Bewerbungszeitraum: 3. November 2025 bis 16. Januar 2026
Zielgruppe: Internationale Start-ups und fortgeschrittene akademische Projekte im Bereich gen- und zellbasierter Innovationen.
Definition: Unter gen- und zellbasierten Therapien (GCT) verstehen wir hier u. a. folgende Verfahren (nicht abschließend):
- Therapieansätze mit Arzneimitteln für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products, ATMPs):
- Somatische Zelltherapeutika (zum Beispiel u. a. in Form von Stammzellen, Zellen des Immunsystems oder mesenchymalen Stromazellen)
- Gentherapeutika in Form von Substitutions-, Additions- oder Suppressionstherapien mithilfe von viralen und nicht-viralen Vektoren oder Genom-Editierung
- Tissue-Engineering-Produkte wie z. B. die Herstellung von Geweben zur operativen Verwendung inklusive des Einsatzes von neuartigen Biomaterialien
- Therapieansätze mit neuartigen biologischen Produkten, wie beispielsweise mRNA- und andere nukleinsäurebasierte Verfahren, extrazellulären Vesikeln oder Exosomen, die im Kontext eines gen- und zellbasierten therapeutischen Verfahrens genutzt werden
- Companion Diagnostics für neuartige Therapien
- Onkolytische virusbasierte Therapien, die genetisch modifizierte oder natürlich vorkommende Viren einsetzen, um Tumorzellen selektiv zu infizieren und zu zerstören und gleichzeitig eine systemische Anti-Tumor-Immunität zu stimulieren
- Bakterienbasierte Therapeutika, die natürlich vorkommende oder gentechnisch veränderte Bakterien (z. B. Clostridium, Salmonella) nutzen, um Tumore gezielt zu besiedeln, therapeutische Wirkstoffe lokal freizusetzen und das Immunsystem zu modulieren
- Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) entlang der GCT-Wertschöpfungskette, z. B. in:
- der Identifizierung und Optimierung therapeutischer Zielstrukturen und Vektoren,
- der prädiktiven Modellierung von Patientenreaktionen und Therapieergebnissen,
- der Automatisierung und Qualitätskontrolle in der Zell- und Gewebeproduktion,
- der Analyse von Multi-Omics-Daten zur Entwicklung personalisierter Behandlungsstrategien.
Benefits:
- Teilnahme und Pitch beim GeneNovate Investors' Day am 9. Juni 2026 in Belrin
- Kontakte zu relevanten Investor*innen und führenden Vertreter*innen der Industrie
- Auswahl durch eine erfahrene Jury aus akademischen Expertinnen sowie öffentlichen und privaten Investorinnen
- Verbessern Sie Ihre Präsentation durch obligatorisches Pitch-Training im April/Mai 2026
- Travel Support: Wir kümmern uns um Ihre Unterkunft und übernehmen die Reisekosten für eine teilnehmende Person.