Verstehen des Grundkonzepts und der Grundsätze für die Durchführung einer fundierten, guten wissenschaftlichen präklinischen Arbeit. (Kurssprache: Englisch)
"Wissenschaftsnarr" - Kolumne aus dem "Laborjournal" von Uli Dirnagl: Das klassische Format des akademischen Curriculum vitae schwindet. Und durch die Alternativen weht tatsächlich ein Hauch von wissenschaftlich-inhaltlicher Bewertung.
Dr. Christiane Wetzel und Ina Frenzel (Projektteam Programmevaluation) erhalten am 24.04.2023 den Max-Rubner-Preis 2023. Wir gratulieren recht herzlich!
Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt der Berlin Stem Cell Club zu zwei Talks ein - diesmal mit Thomas Braun (MPI for Heart and Lung Research) und Simone Spuler (Max Delbrück Center & Charité).
In this SPARK Europe Webinar, Dr. Peter Nestorov will talk about Scailytes’ experience and approach when selecting their initial and follow up indications based on various parameters.
Die EQIPD Webinar Serie bietet Grundlagenwissen zu bewährten Praktiken in der präklinischen Forschung. Erfahrene Referenten beleuchten dabei die Rolle des EQIPD Qualitätssystem in verschiedenen Bereichen des wissenschaftlichen Ökosystems.