Upcoming SPARK Events

Die Charité/BIH und die Israelische Innovationsbehörde (IIA) haben gemeinsam ein Programm zur…

Read more

We invite you to an end-of-year meeting at the QUEST Center to discuss recent international and local achievements in research assessment reform and take a look into the future.

 

Read more

Öffentliche Veranstaltung zur Relevanz und dem Potenzial unterschiedlicher Arten von RNA für die Grundlagenwissenschaft, medizinische Diagnostik und Therapie. Mit Vorträgen von Prof. Dr. Markus Landthaler (MDC Berlin), Dr. Dr. Leif Ludwig (MDC und BIH Berlin) und Dr. Michael Wenger (BioNTech SE, Mainz) und einer Podiumsdiskussion moderiert von Daniela Remus (Wissenschaftsjournalistin).

Read more

Dr. Simon Hellwig forscht als Fellow im BIH Charité Clinician Scientist Programm an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin an der Früherkennung von schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Ereignissen nach einem Schlaganfall. Nun erhielt er den mit 5.000 Euro dotierten Hentschel Preis 2022 für Schlaganfallforschung für seine klinische Arbeit zur Vorhersagekraft des Biomarkers Troponin. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des 7. Würzburger Schlaganfall-Symposiums am 26. Oktober 2022.

Read more

Der Fettstoffwechsel hängt sehr eng mit dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen. Das Stichwort, das wohl allen geläufig ist, ist das Blutfett Cholesterin. Doch sind hohe Cholesterinwerte per se schlecht oder gibt es hier Ausnahmen? Und was können Patient*innen tun, deren Cholesterinwerte nicht ihr Lebenswandel in die Höhe getrieben hat, sondern ihre familiäre Veranlagung? Das erklärt uns Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen in unserer 45. Podcastfolge.

Read more

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Open Science und Forschungsqualität" der Berlin University Alliance (BUA). Link zur Veranstaltung und weitere Informationen auf der Webseite der BUA. (in Englisch)

Read more

"Wissenschaftsnarr" - Kolumne aus dem "Laborjournal" von Uli Dirnagl: Die letzten beiden Positionspapiere der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum wissenschaftlichen Publizieren und zu Open Science haben es in sich. Damit schwört sie sich selbst und ihre Mitglieder doch tatsächlich auf Reformen ein.

Read more

An online RoRI workshop, in partnership with Research England and the Future of Research Assessment Programme (FRAP).

Read more

Für BIH-Geförderte sowie Charité und BIH Mitarbeitende

Read more

Der Workshop richtet sich ausschließlich an Forschende. Es werden Grundlagen rund um Open Access und das wissenschaftliche Publizieren vermittelt.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network