Upcoming SPARK Events

Open Science steht für eine Erhöhung der Transparenz wissenschaftlicher Arbeit und ihrer Ergebnisse.…

Read more

Open Science steht für eine Erhöhung der Transparenz wissenschaftlicher Arbeit und ihrer Ergebnisse.…

Read more

Im März erhielten Magdalena Sarah Volz und ihr Team die Auszeichnung Paper of the Month.

Read more

Das I4H-Pilotprogramm ist eine neue Initiative von Stiftung Charité und SPARK Berlin und soll…

Read more

Seltene Erkrankungen sind gar nicht so selten: Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland sind insgesamt betroffen, doch von jeder einzelnen der geschätzt 8000 verschiedenen Krankheiten treten oft nur wenige Fälle auf. Das hat zur Folge, dass es oft Jahre dauert, bis die Betroffenen die richtige Diagnose erhalten, eine wirksame Therapie fehlt in den meisten Fällen. Mitarbeiter*innen vom Berlin Institute of Health (BIH) unterstützen nun die Entwicklung von Konzepten für die deutschlandweite Zusammenarbeit von Universitätskliniken. Ziel ist es, alle anfallenden Informationen zu Seltenen Erkrankungen aus Diagnosen, Behandlungen oder aus der Forschung gemeinsam nutzen zu können, um die Situation für die betroffenen Patient*innen zu verbessern.

Read more

Die Medizinische Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin vergibt im Rahmen des Charité…

Read more

Die akademische Medizin durchläuft aktuell einen beispiellosen technologischen Wandel. Das Ziel des…

Read more

Das BIH QUEST Center bietet in Kooperation mit der Medizinischen Bibliothek der Charité einen…

Read more

Das BIH QUEST Center bietet in Kooperation mit der Medizinischen Bibliothek der Charité einen…

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network