Upcoming SPARK Events

MDC-BIMSB, Hannoversche Str. 28, 10115 Berlin

Symposium für Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle von experimenteller Molekular- und Computerbiologie sowie junge Forschende, um neueste Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven der Nutzung von KI für die biomedizinische Forschung und Anwendungen zu erkunden. Online-Teilnahme noch möglich!

Read more

In this Online SPARK Europe Webinar "Drug Development in Industry: Integrating Pharmacokinetics and Pharmacodynamics", Dr. Peter Florian will be exploring the vital role of Pharmacokinetics and Pharmacodynamics in driving Drug-development within the pharmaceutical industry.

 

Read more

Course on Handling and Maintenance of Human Pluripotent Stem Cells for scientists of Max Delbrück Center, Charité and the BIH. The training is jointly offered by the BIH Core Unit Pluripotent Stem Cells & Organoids (CUSCO) and the MDC Technology Platform Pluripotent Stem Cells. Registration is closed.

Read more

Das Goethe-Institut Budapest organisiert gemeinsam mit dem DAAD zwei Ausstellungen: Die Porträtsammlung "Frauen in Ungarn" von Évi Fábián sowie die Bilder der BIH-Wanderausstellung. Das Begleitprogramm umfasst Gespräche zur Situation der Wissenschaftlerinnen in Ungarn und in Deutschland, mit dabei Karin Höhne, Gleichstellungsbeauftragte des BIH.

Read more

Join uns at MDC-BIMSB for the talk of Fabian Theis (Helmholtz Munich & TUM) on "Generative AI for Modeling Single-Cell State and Response".

Read more

Mit erfahrenen Mitgliedern der WomenEdit Group Berlin gemeinsam Wikipedia Artikel erstellen und bearbeiten, um Wikipedia diverser zu gestalten! Keine Vorerfahrung notwendig.

Read more

Bei Knochenbrüchen besteht trotz modernster chirurgischer Behandlung ein Risiko von zehn bis 15 Prozent, dass der Bruch nicht richtig heilt. Häufig kann diese Komplikation, die Pseudarthrose, nur durch mehrfache und aufwändige Folgeoperationen behandelt werden. Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) konnten jetzt gemeinsam mit Kolleg*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals in einer Studie zeigen, dass eine Verbesserung der Frakturheilung durch eine vermehrte Aktivierung von Beta-adrenergen Rezeptoren in der Knochenhaut, dem sogenannten Periost, erreichbar ist.

Read more

"Wissenschaftsnarr" - Kolumne aus dem "Laborjournal" von Uli Dirnagl: Wie eine kaum bekannte Methode helfen kann, Ursache-Wirkungsbeziehungen in Beobachtungsstudien zu verstehen – und folglich Experimente besser zu planen und zu analysieren.

Read more

The Goal of Jonas Kath’s and Dimitrios Wagner’s SPARK project is to develop a virus-free platform technology for the generation of novel improved and cost-effective CAR-therapeutics that are suitable for autologous and/or allogenic use.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network