Upcoming SPARK Events

Cancer heterogeneity is one of the major challenges that hampers the ability to cure the disease.…

Read more

Cancer heterogeneity is one of the major challenges that hampers the ability to cure the disease.…

Read more

Im September 2020 erhielt Michael Schmück-Henneresse die Auszeichnung Paper of the Month.

Read more

Mit der Berufung von BIH-Professorin Claudia Langenberg auf die Professur für Computational Medicine stärken und erweitern das Berlin Institute of Health (BIH) und die Charité – Universitätsmedizin Berlin ihre führende Rolle auf dem Gebiet der datenbasierten Medizin. Die Expertin für genetische Epidemiologie und Fachärztin für Public Health untersucht die Grundlagen von Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes anhand großer Datenmengen internationaler Patienten- und Bevölkerungsstudien. Das BIH rekrutierte die deutsch-britische Forscherin Anfang September von der University of Cambridge, wo sie die Molekulare Epidemiologie an der Medical Research Council (MRC) Epidemiology Unit leitete.

Read more
Read more
Read more

Neurodermitis ist eine tückische Erkrankung, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftritt und dabei nicht nur die Haut befällt, sondern auch zu einer großen psychischen Belastung werden kann. Eine App des Berliner Medizinprodukteherstellers Nia Health hilft Betroffenen und Eltern, besser mit der Krankheit umzugehen und Daten über die eigene Erkrankung für eine zielgerichtete Therapie zu sammeln. Das Start-up ging aus dem EXIST-Gründerstipendium des BMWi an der Charité – Universitätsmedizin Berlin hervor und wurde von BIH Innovations, dem gemeinsamen Technologietransfer von BIH und Charité, bei der Gründung unterstützt. Seit dem 1. Juli 2020 kooperiert Nia Health mit der DAK-Gesundheit. Weitere Krankenkassen sollen folgen.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network