Wir interessieren uns dafür, wie T-Zellen uns vor viralen Infektionen und chronischen Krankheiten schützen, die durch Pathogene, Tumore oder Autoimmunität entstehen, und erforschen gezielt ihr Potenzial zur Bekämpfung dieser Erkrankungen. Unser Forschungsfokus liegt darauf, zu verstehen, wie T-Zellen ein effektives immunologisches Gedächtnis gegen virusinfizierte und Tumorzellen entwickeln und wie wir diese Reaktionen gezielt für therapeutische Zwecke modifizieren können. Dazu streben wir an, die optimale, langanhaltende Aktivität von T-Zellen in Tumorgeweben sowie antivirale und regulatorische T-Zellen bei Organtransplantationen zu verstärken und reaktivieren. Unsere Technologien zielen darauf ab, die Spezifität von T-Zellen zu detektieren, zu charakterisieren und genetisch umzuprogrammieren, wobei wir Strategien zur Steigerung ihrer Wirksamkeit entwickeln.
Wir setzen auf Geneditierungs-Technologien, einschließlich CRISPR-Cas, um T-Zellen so zu modifizieren, dass ihre Aktivität und Migration in Richtung Tumoren verbessert, ihre Resistenz gegenüber Immunsuppression erhöht und eine feinabgestimmte Immunantwort erreicht wird. Darüber hinaus erforschen wir mögliche Immunpathologien, die durch diese genetischen Veränderungen entstehen könnten, mit dem Ziel, solche Risiken zu verstehen und zu vermeiden. Für die Bewertung der neuen T-Zell-Produkte, die in unserem Labor entwickelt werden, erstellen wir lebende Biobanken aus Organoiden und komplexen, 3D-selbstorganisierenden Kulturen, die aus Patientengewebe abgeleitet sind. Durch physiologisch relevante Modelle und modernste Techniken wie High-Content-Imaging, spektrale Durchflusszytometrie, Proteomik und scRNA-Sequenzierungen simulieren und charakterisieren wir die optimale Spezifität, Qualität, Wirksamkeit und Langlebigkeit therapeutischer T-Zellen. Mit diesen Ansätzen streben wir an, die langanhaltende Aktivität von T-Zellen zu fördern und reaktivieren, um letztendlich durch die Entwicklung sicherer und wirksamer T-Zell-Produkte neue Behandlungsmöglichkeiten zu bieten.
Read more