Upcoming SPARK Events

Boston Marriott Copley Place

Die Jahrestagung und Talent Fair findet dieses Jahr in Boston statt und richtet sich an Postdocs aus Deutschland, die zur Zeit auf dem amerikanischen Kontinent tätig sind.

Read more

Das Projekt MERIT-BIH-Groups erweitert das MERIT Portal für Berufungen, um ein evidenzbasiertes Tool für die Evaluierung der BIH-Forschungsgruppen. Der Fokus liegt auf einer qualitäts- und impact-orientierten Bewertung - im Einklang mit den CoARA-Prinzipien und der translationalen Mission des BIH.

Read more

Pittelkow, M.-M.; Maximilian Mönch; Mokkink, L.B.; Streiner, D. L.; Brorson S.; Shoukri M.; Kottner J

Read more

Ein internationales Forschungsteam, bestehend aus Prof. Kirsten Kübler vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), Kollegen*Innen vom Broad Institute of MIT and Harvard, Mass General Brigham und Dana-Farber Cancer Institute, haben einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, über den das Brustkrebsmedikament Tamoxifen das Risiko für sekundäre Tumore in der Gebärmutter erhöhen kann. Die Studie zeigt, dass Tamoxifen einen wichtigen zellulären Tumorsignalweg (bekannt als PI3K-Signalweg) direkt aktiviert, und damit die bislang gängigen Modelle therapiebedingter Tumorentstehung erstmals erweitert.

Read more

Das Lebensalter ist für die Schwere und den Verlauf von COVID-19 von entscheidender Bedeutung. Dennoch sind die genauen molekularen und zellulären Mechanismen bis heute weitgehend ungeklärt. Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in einer umfassenden Studie die immunologischen Prozesse bei SARS-CoV-2-Infektionen quer durch alle Altersgruppen beleuchtet. Im Interview berichtet Prof. Dr. Birgit Sawitzki, Studienleiterin, von ihren Forschungsergebnissen.

Read more

Friederike E. Kohrs, Natascha Drude, Anita Bandrowski, Tracey L. Weissgerber

Read more

Tracey L. Weissgerber, Natascha Drude, Rima-Maria Rahal, Friederike E. Kohrs

Read more

Der BIH Clinical Incubator (CLIC) eröffnete am 15. Juli 2025 im Rahel-Hirsch-Center feierlich seine Pforten.

Read more

Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), des Max Delbrück Center, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM) und der Queen Mary University of London, UK, hat eine Technologie zur Entschlüsselung der Immunzell-Kommunikation entwickelt. Damit lässt sich aus der Interaktion der Immunzellen ablesen, wie der menschliche Körper Virusinfektionen bekämpft, inwiefern Fehlfunktionen zu Autoimmunerkrankungen führen und warum Immuntherapien bei manchen Menschen wirken und bei anderen nicht.  

Read more

Das Forum Gesundheitsforschung spricht 21 Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen aus. Ziel ist es, biomedizinische Innovationen zügig in die Versorgung der Patient*innen zu bringen.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network