Upcoming SPARK Events

Hosted by Prof. Holger Gerhardt (Group Leader Integrative Vascular Biology, Max Delbrück Center)

Read more

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Open Science und Forschungsqualität" der Berlin University Alliance (BUA). Link zur Veranstaltung und weitere Informationen auf der Webseite der BUA.

Read more

Through a mix of lectures and hands-on practical activities and tutorials, you will learn the major steps required to undertake a systematic review and meta-analysis of preclinical animal studies. (Kurssprache Englisch)

Read more

This workshop brings together experts from a large number of organizations and facilities to discuss the state of peer review and the ways forward for a digital and interconnected science community. The workshop will take place at the ESO Headquarters in Garching (Germany) with an online option.

Read more

Berlin ist neuer Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT). Insgesamt sechs Standorte kooperieren von nun an im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Am Berliner Standort ist ein zentraler Partner die Charité – Universitätsmedizin Berlin in enger Zusammenarbeit mit Forschenden des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des Max Delbrück Center. Das gemeinsame Ziel: modernste klinische Krebsforschung in Deutschland nachhaltig voranbringen und damit die Behandlung und Lebensqualität von Krebspatient:innen immer weiter verbessern.

Read more

Ulrich Mansmann, Clara Locher, Fabian Prasser, Tracey Weissgerber, Ulrich Sax, Martin Posch, Evelyne Decullier, Ioana A. Cristea, Thomas P. A. Debray, Leonhard Held, David Moher, John P. A. Ioannidis, Joseph S. Ross, Christian Ohmann & Florian Naudet

Read more

Crüwell S, Apthorp D, Baker BJ, Colling L, Elson M, Geiger SJ, Lobentanzer S, Monéger J, Patterson A, Schwarzkopf DS, Zaneva M, Brown NJL

Read more

Um die Versorgung von aktuell rund sechs Millionen schwer psychisch Erkrankten zu verbessern, haben Mitarbeiter*innen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Campus Charité Mitte eine digitale Plattform entwickelt. Darauf erhalten Patient*innen individuelle Therapiepläne und Verlaufskontrollen, die sie während der ambulanten Behandlung zuhause unterstützen. Ziel ist es, stationäre Aufenthalte zu reduzieren. Geschaffen wurde die Grundlage für "Recovery Cat" im BIH Digital Health Accelerator-Programm von Charité BIH Innovation, dem gemeinsamen Technologietransfer von BIH und Charité. Die bei der nun erfolgten Ausgründung der Recovery Cat GmbH beteiligten Teams von Charité BIH Innovation wurden dabei durch das Wissens- und Technologietransfer-Unternehmen Ascenion begleitet und unterstützt.

Read more

Vortrag im Rahmen des QUEST Seminar on Responsible Research.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network