Upcoming SPARK Events

SPARK-BIH feierte in diesem Herbst sein 10-jähriges Bestehen mit einer dreitägigen Veranstaltungsreihe in der historischen Villa Elisabeth in Berlin. Mehr als 220 Teilnehmende– darunter Kolleg*innen, Gründer*innen, Unterstützer*innen, Berater*innen, Alumni und aktuell geförderte SPARK-Teams kamen zusammen, um auf ein Jahrzehnt der Förderung translationaler Forschung, Zusammenarbeit und Innovation zurückzublicken.

Read more

Workshop for early career researchers to explore personal motivation, strengths, and goals providing a foundation for confident career decisions, supported by practical tools for evaluation, transition, and compelling self-presentation.

Read more

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) freut sich, Prof. Dr. Katy Börner als neue Visiting Fellow begrüßen zu dürfen. Die international anerkannte Wissenschaftlerin ist seit Juni 2025 im Rahmen des von der Stiftung Charité geförderten Programms „Visiting Fellow“ für drei Jahre am BIH tätig. Ihr Projekt „Multiscale Human Reference Atlas – An Ontological Bridge Between Anatomy And Disease“ zielt darauf ab, die detaillierte anatomische Kartierung des Human Reference Atlas (HRA) mit der Human Phenotype Ontology (HPO), die Erkrankungsphänotypen beschreibt und von BIH-Professor Peter Robinson geleitet wird, zu verbinden. Damit schafft Börner eine systematische, mehrskalige digitale Karte des menschlichen Körpers, die hilft, den Zusammenhang zwischen gesunden anatomischen Strukturen und Krankheitsveränderungen besser zu verstehen und so die Forschung, Diagnose und Entwicklung personalisierter Therapien zu fördern.

Read more

Der WHS: 100+ Nationen | 60+ Sessions | 3 Tage | 300+ Sprecher*innen, darunter Heyo K. Kroemer und Christian Drosten von der Charité sowie Diene Keita von WomanX, UNFPA.

Read more

Die Genome aller Organismen enthalten Mutationen, deren biologische Auswirkungen oft unbekannt sind. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des BIH haben in Kooperation mit der Stanford University (USA) nun einen Weg gefunden, bei einem Hefepilz die Auswirkungen zahlreicher Mutationen vorherzusagen. Schlüssel war die detaillierte Analyse des Proteoms – also der Gesamtheit der Proteine einer Zelle. Das Forschungsteam sieht in der neuen Methode ein wertvolles Werkzeug, molekularbiologische Zusammenhänge besser zu verstehen – etwa vor dem Hintergrund zunehmender Resistenzen bei Mikroorganismen gegen medizinische Wirkstoffe. Die Studie ist im Fachmagazin Science* erschienen.

Read more

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) würdigt Prof. Dr. Ulrich Dirnagl anlässlich seines Eintritts in den Ruhestand. Der international anerkannte Schlaganfallforscher und Förderer verantwortungsvoller Forschung prägte über mehr als drei Jahrzehnte das biomedizinische Profil der Charité und des BIH. Sein Leitspruch „To infinity, and beyond“ beschreibt treffend die Weitsicht, Kreativität und Beharrlichkeit, mit der er Wissenschaft gestaltete.

Read more

Anton Bespalov, Ulrich Dirnagl, Chantelle Ferland-Beckham, Javier Guillén, Kathy Laber, Patricia V. Turner, Penny Reynolds

Read more

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) stärkt seine Expertise in der translationalen Forschung mit zwei neuen W2-Professuren: Dr. Sven Geißler wurde auf die Professur „Biologische Grundlagen der Regeneration des Bewegungsapparates“ und Dr. Daniel Ibrahim auf die Professur „Regulatory Genomics“ berufen. Beide Forschenden stehen für zukunftsweisende Ansätze, die molekulare Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und personalisierte Therapieoptionen ermöglichen sollen.

Read more

Kongress-Thema in diesem Jahr: "New Translational Approaches in Cancer Therapy". Die Calls sind geöffnet! Deadline für Poster 1. Sep 2025.

Read more

Vom 22. bis 24. September trafen über 130 Forschende und engagierte Akteur:innen in Berlin zur RRiA Unconference 2025 zusammen, um Forschungskultur und -praxis zu reformieren. Inspiriert durch spannende Vorträge, praxisnahe Projekte und intensiven Austausch setzten die Teilnehmenden neue Impulse zur Weiterentwicklung gängiger Forschungspraxis.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network