Upcoming SPARK Events

Yalda Mirzaei; Martina Hüffel; Sarah McCann; Alexandra Bannach-Brown; René H. Tolba; Julia Steitz

Read more

Um die Lücke zwischen biomedizinischer Spitzenforschung und klinischer Anwendung zu schließen, arbeitet das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) künftig mit BioLabs zusammen, einer international bekannten Plattform für Innovationslabore mit einem breiten Netzwerk an gemeinschaftlich genutzten Labor- und Büroräumen. Gemeinsam startet in Kürze der neue BIH Clinical Incubator (CLIC), mit dem Ziel, neuartige Therapien für Patient*innen zu fördern und einen Anreiz für Unternehmensgründungen auf dem Gebiet der regenerativen Medizin zu bieten.

Read more

Eine Veranstaltung im Rahmen des QUEST Seminar on Responsible Research. Sprecherin: Iratxe Puebla. (In Englisch)

Read more

Ein modularer Kurs für Doktorand:innen, der sich auf verantwortungsvolle Forschung konzentriert und normalerweise unterrepräsentierte Forschungsthemen anspricht. (In Englisch)

Read more

Forscher*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Universitätsklinikums Jena, der ETH Zürich und des Max-Planck-Instituts für Kolloid und Grenzflächenforschung haben einen neuartigen Mechanismus aufgedeckt, der die Wasserbindungseigenschaften der extrazellulären Matrix (EZM) im Gewebe mit deren mechanischem Verhalten verknüpft. Dabei haben sie festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen Parametern der quantitativen Magnetresonanztomographie (MRT) und Veränderungen im Wasserbindungsverhalten der EZM bei Schwellungen (z. B. durch Entzündungen oder Ödeme) gibt, was die nichtinvasive Detektion mechanischer EZM-Eigenschaften ermöglichen könnte. Der Grund hierfür liegt in den elektrostatischen Eigenschaften von EZM-Komponenten wie geladenen Proteoglykane. Die Studie wurde nun in Nature Biomedical Engineering veröffentlicht.

Read more

Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB)

Die Veranstaltung soll einen umfassenden Einblick in unsere FACS-Dienstleistungen, innovative Anwenderprojekte, modernste Gerätetechnologie und praktische Strategien zur Fehlerbehebung bieten.

Read more

Anfang Mai begrüßte der BIH Digital Health Accelerator die achte Projektkohorte mit elf neuen Teams mit Innovator*innen aus der klinischen Praxis und Forschung an der Charité und dem BIH.

Read more

Forschende des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen maßgeschneiderten Einzelzellansatz entwickelt, der eine Präzisionsdiagnostik bei myelodysplastischer Neoplasie ermöglicht. Im Interview berichtet Dr. Samantha Praktiknjo, Studienleiterin und Letztautorin der Publikation, von ihren Forschungsergebnissen.

Read more

Eine Veranstaltung im Rahmen der monatlichen Online-Seminarreihe "Preclinical Rethinking Webinar". (In Englisch)

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network