Upcoming SPARK Events

Prof. Ulrich Dirnagl beschäftigt sich mit der Bedeutung des p-Wertes und wie er zu interpretieren ist.

Read more

Das BIH QUEST Center hat ein Dashboard entwickelt, welches einen jederzeit aktuellen Überblick über den Status quo und Verlauf verschiedener Metriken der vertrauenswürdigen und nützlichen Forschung an der Charité und dem BIH gibt.

Read more

SPARK Europe has joint forces for education on translational research and technology transfer! For the third time, European SPARK sites will host a joint webinar series during spring 2022.

The dates and topics are specified in the flyer of the webinar series.

Read more

Teams involving a minimum of 2 partners from academia and industry can apply with their collaborative project ideas for the Clusters4Future Virchow 2.0. Project ideas aiming at further developing, integrating and applying single-cell technologies, artificial intelligence as well as patient derived disease models for research and/or clinical applications are welcome.

Read more

Nico Riedel, Susanne Wieschowski, Till Bruckner, Martin R. Holst, Hannes Kahrass, Edris Nury, Joerg J. Meerpohl, Maia Salholz-Hillel, Daniel Strech

Read more

Dr. Sophie Piper und ihr Team entwickelten ein interaktives, webbasiertes Lernprogramm mit dem Namen "iBikE Smart learner". Im August 2020 sprach Dr. Piper im Lightning Talk über das Projekt.

Read more

Preprints haben das revolutionäre Potenzial, die Wissenschaftsverlage überflüssig zu machen. Jetzt müsste nur noch jemand das akademische Reputations- und Belohnungssystem ändern.

Read more

Dr. Kirsten Kübler, Fakultätsmitglied der Harvard Medical School, erhält eine Johanna Quandt-Professur für „Early Cancer Development and Prevention“ am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). Die Fachärztin für Frauenheilkunde hat bislang am Massachusetts General Hospital (MGH) der Harvard Medical School und dem Broad Institute, einer gemeinsamen Einrichtung des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard University, die molekularen Veränderungen bei der Entstehung einer Vielzahl von Tumoren untersucht. Mithilfe von bioinformatorischen und experimentellen Methoden möchte sie nun die frühe Entstehungsgeschichte von Krebserkrankungen noch besser verstehen, um so langfristig gezielt eingreifen und vorbeugen zu können. Kirsten Kübler erhält eine von insgesamt vier neuen Johanna Quandt-Professuren, die von der Stiftung Charité im Rahmen ihrer Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt in diesem Jahr am BIH eingerichtet und gefördert werden. Die Johanna Quandt-Professuren waren von der Stiftung Charité und dem BIH bereits zum zweiten Mal international und themenoffen ausgeschrieben worden. Kirsten Kübler hat ihre Arbeit am BIH am 1. November 2021 aufgenommen.

Read more

Die Biomedical Innovation Academy (BIA) des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung /Berlin Institute of Health (BIH) schreibt für den Förderzeitraum 01.04.2022–31.03.2023 studienbegleitende Promotionsstipendien für Studierende der Human- und Zahnmedizin aus.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network