Dr. med. Katarina Braune, Teilnehmerin und Sprecherin des BIH Charité Digital Clinician Scientist Programms, ist Mit-Autorin des zum Weltdiabetestag 2022 erschienenen Positionspapiers zu „Sprache und Diabetes/Language Matters“. Das gemeinsame Positionspapier der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), diabetesDE Deutsche Diabetes Hilfe und #dedoc Diabetes Online Community zum Thema „Sprache und Diabetes: Language Matters“ soll weder belehren noch verbessern, sondern zur Reflexion über den bisherigen Sprachgebrauch im Zusammenhang mit Diabetes anregen.
Im Winter 2021/22 wurde in der gesamten Berlin University Alliance (BUA), d.h. an der Charité und den drei großen Berliner Universitäten, der aktuelle Stand des Forschungsdatenmanagements (RDM) erhoben.
In diesem Workshop lernen Teilnehmer:innen wichtige Begriffe, Datenquellen und Werkzeuge kennen, die sie bei der Auswahl einer Zeitschrift fürs OA-Publizieren unterstützen können.
The yearly RegMed Forum: “Will AI Transform Regenerative Medicine?” took place on December 1st, 2022 at the Berlin Institute for Medical Systems Biology, BIMSB organized under the scientific direction of the Berlin Institute of Health (BIH) Center for Regenerative Therapies (BCRT) (Tobias Winkler, Daniel Ibrahim, Anne Schöne, Anne Schwerk), in cooperation with the Staff Office Communication of the BIH (Patricia Ebel) and Berlin Partner (Jasmin Podufall and Christine Mißler). The RegMed Forum gathered outstanding scientists from research and industry to discuss the implementation of AI in different fields of regenerative medicine, and its potential future use cases and consequences.
Eine Veranstaltung und Aufzeichnung des Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) und des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGA Wiss) unter Beteiligung von Uli Dirnagl.
This conference focuses on next steps for clinical research following the pandemic. Stakeholders and policymakers will discuss proposals put forward by the MHRA earlier this year for improving transparency, efficiency and patient involvement in research.
Critical appraisal of animal studies: practical workshop
This interactive practical workshop will explore study quality and risks of bias, internal and external validity, in scientific publications of animal experiments. Participants will gain hands-on experience critically appraising published animal experiments.
Ein fruchtbarer und dynamischer Technologietransfer ist unabdingbar, um Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung für Patient*innen nutzbar zu machen. Charité BIH Innovation bietet für die Umsetzung innovativer Ideen ein breites Spektrum an Serviceeinheiten und Förderinstrumenten. Ergänzt wird dieses Innovations-Ökosystem nun durch die neue Ideensprechstunde – die Anlaufstelle, um aus Ideen Impact zu generieren.