Upcoming SPARK Events

The meeting is sponsored by the Translation Partnership Award (Wellcome Trust & BIH/Charité), Berlin Center for Advanced Therapies (BeCAT), and BIH Center for Regenerative Therapies (BCRT).

Read more

Kolloquium des Objective 3: Advancing Research Quality and Value. Link zur Veranstaltung und weitere Informationen auf der Website der BUA.

Read more

Mit weltweit etwa zwei Millionen Transplantationen pro Jahr sind Knochen nach Blut das am zweithäufigsten transplantierte Gewebe – leider oft mit nur mäßigem Therapieergebnis. Ein alternativer Ansatz könnten zellbasierte Therapien sein: Forscher*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) konnten jetzt gemeinsam mit Kolleg*innen von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg zeigen, wie menschliche Vorläuferzellen große Knochendefekte heilen und neues Knochengewebe bilden können. Diese Regenerationsfähigkeit ist - entgegen bisherigen Annahmen - auf Zellen aus dem Knochenmark beschränkt, während vergleichbare Vorläuferzellen aus anderen Geweben kaum eine Knochenheilungskompetenz besitzen. Ein Grund dafür sind so genannte epigenetische Mechanismen. Die Ergebnisse ihrer Studien haben die Forscher*innen in der Zeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht.

Read more

Die EQIPD Webinar Serie bietet Grundlagenwissen zu bewährten Praktiken in der präklinischen Forschung. Erfahrene Referenten beleuchten dabei die Rolle des EQIPD Qualitätssystem in verschiedenen Bereichen des wissenschaftlichen Ökosystems.

Read more

Symposium-Reihe zu aktuellen Studien und Erkenntnissen aus der Berliner Single Cell-Community.

>> diesmal mit Chiara Romagnani, Timo Rückert, Michael Balzer, Benjamin Ostendorf (Charité), Anika Neuschulz (Max Delbrück Center, BIMSB) und Olivia Nonn (ECRC)

Read more

Challenge your cultured cells and discover the power of Artificial Intelligence (AI)-based imaging analytics in a workshop at the CVK Campus.

Read more

Vor genau 10 Jahren, am 25. März 2013 wurde das Berlin Institute of Health (BIH) offiziell gegründet. Ziel war es, die medizinische Translation zu fördern und damit Ergebnisse aus der Grundlagenforschung schneller ans Krankenbett zu bringen. Das heutige BIH in der Charité agiert als Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin und bildet neben Klinikum und Medizinischer Fakultät deren dritte Säule. Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist Privilegierter Partner des BIH. Der Bund engagiert sich im BIH erstmals strukturell in einer Einrichtung der Universitätsmedizin. Die Mission des Instituts folgte dabei von Anfang an dem Motto: Aus Forschung wird Gesundheit.

Read more

Der Patient Monitoring Roundtable bietet als interdisziplinäre Plattform die Möglichkeit für einen spannenden Austausch zwischen Klinik, Industrie und Patientenvertreter*innen. Einendes Merkmal ist der gemeinsame Einsatz für ein optimiertes Monitoring zum Wohle der Patient*innen.

 

Read more

Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung in der Reihe „Eine Stunde für die Wissenschaft“. Diskussion über die Chancen – aber auch Grenzen – der Einbeziehung zusätzlicher Kriterien in das System der Wissenschaftsbewertung.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network