Mit seinem innovativen Ultraschallverfahren ermöglicht die Ausgründung PoroUS GmbH, an der die Charité über ihren Technologiedienstleister Ascenion GmbH beteiligt ist, eine kostengünstige, röntgenstrahlungsfreie und präzise Früherkennung von Osteoporose. Für sein innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen wurde das Potsdamer Startup unter der Leitung von Dr.-Ing. Julia Eschenbrenner Julia Eschenbrenner (CEO), Jonas Massmann (CTO) und Charité-Mitarbeiter Prof. Dr. Kay Raum (CSO) nun mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 ausgezeichnet. Die über das CBI Team IP & Licensing von der Charité lizenzierte innovative Technologie, die Knochen mit hochauflösendem Ultraschall bis auf die Ebene der Porengröße analysiert, wurde von Prof. Dr. Kay Raum und seinem Team an der Charité - Universitätsmedizin Berlin entwickelt.
Öffentliche Veranstaltung zum Potenzial von Gen- und Zelltherapien. Mit Vorträgen von Prof. Dr. Boris Fehse (UK Hamburg-Eppendorf), Prof. Dr. Martin Zenke (UK RWTH Aachen) und Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Birnbacher (Universität Düsseldorf) und einer Podiumsdiskussion moderiert von Christina Berndt (Wissenschaftsjournalistin SZ).
The medical literature is fraught with potentially misleading findings and interpretations of findings. In this BIH Lecture Gordon Guyatt will deal with three of them.
Maia Salholz-Hillel, Molly Pugh-Jones, Nicole Hildebrand, Tjada A. Schult, Johannes Schwietering, Peter Grabitz, Benjamin Gregory Carlisle, Ben Goldacre, Daniel Strech & Nicholas J. DeVito
BrainModes ist eine jährlich stattfindende internationale Tagung, die sich mit innovativen Methoden zum Verständnis komplexer Gehirnaktivitäten und multimodaler neurowissenschaftlicher Datensätze befasst. Sprecherin ist unter anderem: Petra Ritter (BIH Johanna Quandt Professorin für Gehirnsimulation)
Am 10. November 2023 wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht, als die Charité - Universitätsmedizin Berlin, das Berlin Institute of Health (BIH) und Enterprise Singapore ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichneten. Dies bildet die Grundlage für die bevorstehende Einführung des Co-Innovation Program. Dieses innovative Programm erleichtert die professionelle Vernetzung von Start-ups aus Singapur mit renommierten Wissenschaftler*innen der Charité und des BIH, um gemeinsame Forschungs- und Transferprojekte zu fördern.
Dieser Workshop informiert über die Planung des Datenmanagements und beschreibt den Umgang mit Forschungsdaten, die in Projekten erstellt oder verwendet werden. (In Englisch)