Upcoming SPARK Events

Oft ist es ein einziger Fehler im Erbgut, der eine schwere Erkrankung zur Folge hat. Doch weil zwei…

Read more

The QUEST Center is organizing a virtual brainstorming and networking event, with the overarching theme of "Leveraging the power of early career researchers (ECRs) to improve scientific publishing and research culture”.

Read more

The QUEST Center is organizing a virtual brainstorming and networking event, with the overarching theme of "Leveraging the power of early career researchers (ECRs) to improve scientific publishing and research culture”.

Read more

Für die meisten Ausschreibungen zu finanziellen Förderungen des Berliner Instituts für…

Read more

Hunderte von Innovator*innen, Pioniere aus Forschung, Klinik und Industrie sowie politische…

Read more

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich für das (Junior) Digital Clinician Scientist Programm zu bewerben. Die Veröffentlichung der Ausschreibung 2020_II ist für Ende August 2020 vorgesehen. Im Rahmen der Gleichstellungsmaßnahmen für den Call 2020_II haben Bewerberinnen der zwei Förderprogramme JDCSP und DCSP zum zweiten Mal die Möglichkeit an einem externen Wissenschaftscoaching teilzunehmen. Primäres Ziel des Coachings während der Ausschreibungsphase ist es, gezielt Frauen zur Bewerbung zu motivieren und den Anteil an weiblichen Talenten im wissenschaftlichen Umfeld im Bereich der translationalen und digitalen Medizin zu steigern und die Sichtbarkeit ihrer Projekte zu erhöhen. Für die Vergabe der (Junior) Digital Clinician Scientist-Stellen wird ein Frauenanteil von 50 Prozent angestrebt.

Read more

Sabine Bossert , Lena Werdecker, Daniel Strech, Gerald Neitzke, Marie-Luise Dierks, Antje Meyer, Irene Hirschberg

Read more

Wie entsteht Krebs und wie schreitet er voran? Diese Vorgänge noch besser zu verstehen hat sich ein Team um den Kinderonkologen Privatdozent Dr. Anton G. Henssen vorgenommen. Der Wissenschaftler am Experimental and Clinical Research Center (ECRC), einer gemeinsamen Einrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) ist auch Teilnehmer des Clinician Scientist Programms der BIH Academy. Ziel seines Vorhabens „CancerCirculome“ ist es, mehr über zirkuläre DNA – ringförmige Erbgutteile, die außerhalb der Chromosomen in Zellen vorliegen – herauszufinden, denn gerade bei Krebs scheinen sie eine Rolle zu spielen. Für den Aufbau der Arbeitsgruppe erhält Anton Henssen jetzt 1,48 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC).

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network