ReproducibiliTeach: Strategien, um Ihre Forschung transparenter, robuster und reproduzierbarer zu machen
Dieser praxisnahe Workshop ist ein Angebot des QUEST Centers und des Excellenzclusters NeuroCure. Die Teilnehmenden werden lernen, wie man die Transparenz und die Reproduzierbarkeit biomedzinischer Forschung verbessern kann. Der Workshop findet vom 21.02.-21.03.2023 in englischer Sprache statt.
A SPARK-BIH funded project on the development of an innovative tumor-specific immunotherapy for the treatment of B-cell lymphomas has successfully been awarded a follow-on BMBF grant for a first-in-human clinical trial.
Die Teilnehmenden lernen, Probleme zu erkennen, die die Transparenz und Reproduzierbarkeit beeinträchtigen, und arbeiten an der Umsetzung geeigneter Praktiken in ihrer eigenen Forschung. (Kurssprache: Englisch)
Seit wenigen Jahren gibt es eine Dreifachtherapie für Patient*innen mit Mukoviszidose: Die Kombination von Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor wird als CFTR-Modulatortherapie bezeichnet und schlägt bei den meisten Betroffenen gut an. Doch selbst bei Mukoviszidose-Betroffenen mit der gleichen Mutation im CFTR-Gen gibt es Unterschiede im Therapieansprechen. Woran das liegt, untersucht ein neues Forschungsprojekt der Arbeitsgruppen um Dr. Saskia Trump vom Berlin Institute of Health at Charité (BIH) und Dr. Simon Gräber von der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Es wird vom Mukoviszidose e.V. mit rund 200.000 Euro gefördert.
The Machine Learning in Healthcare Meetup Berlin, meetup.ai & K.I.E.Z. Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum cordially invite you to join us for a thought-provoking event as we delve into the current state and future of Trustworthy AI.