Upcoming SPARK Events

Bei einem epileptischen Anfall entladen sich plötzlich ganze Nervenzellgruppen gleichzeitig und führen dadurch zu ungewollten Bewegungen und Empfindungen. Die Möglichkeiten, Betroffenen zu helfen, sind begrenzt. Die nun aus der Charité und der Medizinischen Universität Innsbruck gegründete EpiBlok Therapeutics GmbH entwickelt eine Gentherapie, bei der ein Adeno-assoziiertes-Virus das Gen für das Neuropeptid Dynorphin gezielt in Neurone der betroffenen Hirnregion bringt. Ziel ist eine langfristige Unterdrückung von Anfällen, indem die Nervenzellen Dynorphin auf Vorrat produzieren und bei Bedarf ausschütten. Charité BIH Innovation, der gemeinsame Technologietransfer der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), unterstützte die Gründer bei der Patentierung der zugrunde liegenden Erfindung.

Read more

Diese Weiterbildung für Programmierer:innen und Data Scientist behandelt neben der Common Best Practice in der Software-Entwicklung auch die Struktur und den Betrieb einer Django-App anhand des Beispiels der MERIT App. (in Englisch)

Read more

Dieses Projekt erfasst die Bedarfe der Charité-Forschenden bezüglich Forschungsdatenmanagament und entwickelt Konzepte für entsprechende Dienstleistungen.

Read more

Am Donnerstag, den 9.6.2022, besuchte Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). Als zuständige Staatssekretärin für Lebenswissenschaften und Vorsitzende des BIH-Verwaltungsrates verschaffte sie sich einen Überblick über die Arbeiten im BIH.

Read more

Marieke Bak, Vince Istvan Madai, Marie-Christine Fritzsche, Michaela Mayrhofer, Stuart McLennan

Read more

Learn on this workshop how to search for research questions, literature, and how to start with a systematic review. (in Englisch)

Read more

Learn techniques to recognize predatory journals and actions in case of submission to one. (in Englisch)

Read more

Robert Schulz, Adrian Barnett, René Bernard, Nicholas J. L. Brown, Jennifer A. Byrne, Peter Eckmann, Małgorzata A. Gazda, Halil Kilicoglu, Eric M. Prager, Maia Salholz-Hillel, Gerben ter Riet, Timothy Vines, Colby J. Vorland, Han Zhuang, Anita Bandrowski, Tracey L. Weissgerber

Read more

Am Mittwoch, den 8.6.2022, besuchten die Mitglieder des Bundestages Michael Müller und Ruppert Stüwe, beide SPD, das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). Als ehemaliger Regierender Bürgermeister und Wissenschaftssenator von Berlin hatte Müller die Integration des BIH in die Charité aktiv begleitet. Bei seinem Besuch erkundigte er sich nun insbesondere nach den damit verbundenen Auswirkungen auf die Zusammenarbeit innerhalb der Charité sowie mit dem Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC). Ruppert Stüwe interessierte sich als Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie als Berichterstatter seiner Fraktion für Gesundheitsforschung für die Übertragung der Forschungsergebnisse in die praktische Anwendung, und damit für die medizinische Translation als Mission des BIH.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network