Upcoming SPARK Events

Join us at the MDC-BIMSB for the talk of Roberto Mayor (University College London) on “Mechanical and Chemical Cues on Early Development”.

Read more

"Wissenschaftsnarr" - Kolumne aus dem "Laborjournal" von Uli Dirnagl: Der Wissenschaftsbetrieb hat zu wenig Fehlerkultur, um die wissenschaftliche Literatur adäquat zu korrigieren. Deshalb ist PubPeer derzeit das beste Medium dafür.

Read more

Workshop for international researchers to learn creative methods for cultivating professional relationships and how to apply networking skills to build resilience, learn from others, provide valuable support to their peers, expand opportunities for collaboration and career growth, and establish stronger ties to their current location.

Read more

Für Erlebnishungrige und Wissensdurstige: Rund 60 Einrichtungen präsentieren sich mit spannenden Programmpunkten bei der längsten Nacht des Jahres. Was es beim Max Delbrück Center, der Charité und dem BIH zu entdecken gibt, finden Sie hier!

Read more

In a festive award ceremony, Eva Luise Köhler honored Prof. Dr. Alessandro Prigione and Prof. Dr. Markus Schülke with the 16th Eva Luise Köhler Research Award for Rare Diseases.

Read more

Villa Elisabeth (Invalidenstraße 3, 10115 Berlin-Mitte)

Das internationale BIH Charité Clinician Scientist Symposium wird am 20. und 21. Juni 2024 in der Villa Elisabeth stattfinden. Es werden rund 150 Teilnehmer*innen mit hochkarätigen Gästen aus dem In- und Ausland erwartet. Am Abend des 20. Juni werden Alumni des BIH Charité (Junior) (Digital) Clinician Scientists Programms feierlich verabschiedet.

Read more

Early- and intermediate-career scientists are offered the opportunity to network with a distinguished researcher or a person active in the field of technology transfer. During this open, informal seminar, we will discuss topics such as career planning, reconciliation of work and family life, but also moments of success and challenges of the career path with our guest.

 

Read more

Der Verlauf von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hängt nicht nur von der Aggressivität des Virus ab, sondern auch von den Immunreaktionen der Infizierten. Die Forschungsgruppe um Samantha Praktiknjo vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), Markus Landthaler vom Max Delbrück Center sowie Jakob Trimpert von der Freien Universität Berlin konnte mittels Einzelzell-Analysen zwei Muster identifizieren, die für milde bzw. schwere Verläufe typisch sind. Die Wissenschaftler*innen haben quasi im Zeitraffer verfolgt, was molekularbiologisch von der Infektion bis hin zur Organschädigung geschieht. Die Hauptakteure auf Zellebene sind neutrophile Granulozyten (Immunzellen) und Endothelzellen (Gefäßwandzellen), schreiben sie in „Cell Reports“.

Read more

Der Übergang von präklinischen Studien zu klinischen Versuchen am Menschen ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung - wissenschaftlich, regulatorisch und organisatorisch. Diesem Aspekt widmet sich die Expert*innenrunde im Rahmen der neuen Reihe „Talk im Cube“, die vom Gläsernen Labor am Campus Berlin-Buch organisiert wird.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network