Upcoming SPARK Events

In diesem interaktiven Praxis-Workshop werden die Qualität von Studien und die Risiken von Verzerrungen, interner und externer Validität in wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Tierversuchen untersucht. (Kurssprache: Englisch)

Read more

Der Workshop stellt die aktuellen Anforderungen der Verlage an die Veröffentlichung von Daten vor. Offen für Doktorandinnen und Doktoranden

Read more

Dieser Workshop informiert über Datenmanagementplanung, Datenverwaltung und Dienste zur Datenspeicherung und Dateiorganisation an der Humboldt-Universität zu Berlin. Offen für Doktorandinnen und Doktoranden

Read more

Die Panel Session findet im Rahmen des virtuellen Brainstormings “How to build, grow, and sustain reproducibility or open science initiatives” statt. Konferenzsprache ist Englisch.

Read more

Charité CVK, Hörsaal 6, Mittelallee 10, 13353 Berlin

A Regular Exchange of Insights and Ideas in Cardiovascular Medicine. Talk: “Physiology and Pathophysiology of Fat Lipolysis”

 

Read more

Altuna Akalin (Bioinformatics and Omics Data Science, MDC) and Deborah Schmidt (Image Data Analysis, MDC): "Translational Bioinformatics and Omics Data Science"

 

Read more

Im Rahmen des SPOKES Wellcome Trust Funded Think Tank Programms (SWFTTP) ist ein Podcast entstanden, der verschiedene Aspekte der Forschungskultur und -praxis näher untersucht, um die translationale Forschung in Berlin und darüber hinaus zu verbessern.

Read more

This virtual brainstorming event from November 22-23, 2022 will bring together individuals in Germany who are passionate about reproducibility and open science, including members of the German Reproducibility Network. Participants will share experiences and strategies on how to build, grow, and sustain initiatives that focus on reproducibility and open science. We welcome participants who are just starting initiatives or are interested in starting initiatives, along with those who are participating in or leading established initiatives. We will explore techniques for starting new initiatives, as well as strategies for expanding existing initiatives and making an initiative sustainable.

Read more

Fehlbildungen von Lymph- und Blutgefäßen sind selten, zum Glück: Denn die Betroffenen leiden unter lebenslangen Komplikationen, die leicht bis lebensbedrohlich sein können. Bisher ist nur wenig über die Ursachen bekannt, daher sind auch die Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung dürftig. Hier Abhilfe zu schaffen, hat sich René Hägerling vom BIH Center für Regenerative Therapien (BCRT) vorgenommen. Seine guten Ideen hierzu haben den Europäischen Forschungsrat (ERC) überzeugt, so dass der Nachwuchsgruppenleiter nun einen ERC Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro über fünf Jahre erhält.

Read more

Leukämie - Blutkrebs - entsteht aus unreifen Immunzellen, die sich nicht mehr weiter entwickeln, sondern sich nur noch ständig teilen und das Blut überschwemmen. Sie treffen dort auf reife und aktive Immunzellen, die sie entweder erkennen und abtöten oder aber entkommen lassen. Dr. Simon Haas, Leiter einer BIH Nachwuchsgruppe im gemeinsamen Forschungsfokus „Single Cell-Ansätze für die personalisierte Medizin“ des Berlin Institute of Health (BIH), des Max Delbrück Centers und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, möchte herausfinden, wovon es abhängt, wer in diesem Kampf gewinnt und warum die Immuntherapie manchmal gut und manchmal nicht funktioniert. Dafür erhält er nun einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrates ERC in Höhe von 1,5 Millionen Euro über fünf Jahre.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network