Upcoming SPARK Events

Dr. Maik Pietzner erhält eine W2-Professur auf Lebenszeit für „Health Data Modeling“ am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). Sein Ziel ist es, krankheitsspezifische Veränderungen in unseren Genen und damit Zielstrukturen für innovative Medikamente zu finden. Mithilfe von Verfahren des maschinellen Lernens (ML) zur Aufarbeitung riesiger Datenmengen will er neue Therapiewege für eine Vielzahl verbreiteter Krankheiten aufzeigen, für die es bislang noch an wirksamen und sicheren Medikamenten fehlt. Dr. Maik Pietzner ist seit 2021 am BIH und hat mit Prof. Claudia Langenberg in der Gruppe für Computational Medicine zusammengearbeitet. 2023 hat ihm der Europäische Forschungsrat einen ERC-Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro über fünf Jahre zuerkannt.

Read more

Die Teilnehmenden lernen, Probleme zu erkennen, die die Transparenz und Reproduzierbarkeit beeinträchtigen, und arbeiten an der Umsetzung geeigneter Praktiken in ihrer eigenen Forschung. (In Englisch)

Read more

We are delighted to kick off the Diversity Month 2025 with a lecture and workshop by Dr Katherine Deane, a leading voice on accessibility and inclusion in research and academia.

Read more

Zweite Auflage der internationalen Konferenz zu Entwicklungen in der Forschung und Behandlung von Gefäßanomalien mit hochrangigen Expert*innen, vielversprechenden jungen Forschenden und dem BIH als Teil des wissenschaftlichen Komitees.

Read more

Ein Forschungsteam einschließlich Llorenç Solé Boldo und Simon Haas vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und andere Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Max Delbrück Center hat neue Details zur Ausbreitung des unheilbaren Knochenmarkkrebses „Multiples Myelom“ im Körper entdeckt: Wenn die Krebszellen aus dem Knochen ausbrechen und sich außerhalb des Knochenmarks vermehren, entsteht eine große Vielfalt von Tumorzellen, begleitet von einer deutlich veränderten Immunreaktion. Die Erkenntnisse, jetzt online im Fachjournal „Science Immunology“ erschienen, könnten wichtig für die Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapie sein.

Read more

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) fordert die künftige Bundesregierung auf, die Zuwendung für die Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien weiterzuführen. Gen- und Zelltherapien sind ein entscheidendes Zukunftsfeld der Medizin mit großer Bedeutung für Patient*innen und bedeutendem wirtschaftlichem Potential. Die Nationale Strategie hat bereits in kurzer Zeit eine bemerkenswerte Dynamik entfaltet, um Spitzenforschung zu den Pati-ent*innen zu bringen, die Innovationskraft zu stärken und um damit letztlich die wirtschaftliche Souveränität Deutschlands zu sichern.

Read more

Justin Albert, [...] Torsten Rackoll, [...] Alexander Heinrich Nave & Bert Arnrich

Read more

Community Event zu digitaler Gesundheit im Merantix AI Campus: Investor*innen, Pharma-/Biotech-Unternehmen und klinische Expert*innen teilen ihre Erfahrungen und geben praktische Tipps. Eine Networking Session mit Gründern, VCs und klinischen Innovator*innen sowie die beliebten Office Minutes geben Gelegenheit, mit wichtigen Vertreter*innen der Branche ins persönliche Gespräch zu kommen.

Read more

Der Startup- und Unternehmensberater sowie Gründer der Econican GmbH wird in seinem Vortrag erläutern, warum wir in der Biotech-Branche mehr Forschende als Wirtschaftsexpert*innen brauchen.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network