Upcoming SPARK Events

Der Diversity Journal Club diskutiert im DRIVERS Journal Club gemeinsam mit dem QUEST Center aktuelle Forschungsarbeiten zu Diversität und Responsible Research and Innovation. (In Englisch)

Read more

Das Symposium beleuchtet die Rolle von Frauen in der Herzinsuffizienzforschung und -versorgung. Dabei wird untersucht, wie sich Geschlechterunterschiede auf Diagnose, Krankheitsverlauf und Behandlung auswirken.

Read more

Zirkus und online

In der Gen- und Zelltherapieforschung ist R zu einem unverzichtbaren Werkzeug für robuste statistische Analysen, reproduzierbare Datenverarbeitung und die fortschrittliche Visualisierung komplexer biologischer Datensätze geworden.

Read more

Auf der Digital Health Conference in Berlin kommen die führenden Köpfe der Branche zusammen, um die Chancen und Herausforderungen unseres Gesundheitssystems in den Blick zu nehmen. | Mit Sylvia Thun

Read more

Wissenschaft lebt vom Austausch – doch Kommunikation im akademischen Umfeld kann herausfordernd sein. In diesem interaktiven Training lernt ihr, wie ihr klar, wertschätzend und lösungsorientiert kommunizieren könnt – im Team, mit Betreuenden oder in interdisziplinären Kontexten.

 

Read more

Der (J)(D)CSP Jour Fixe findet im Allgemeinen einmal monatlich statt und bietet sowohl den (Digital) Clinician Scientists als auch den Junior (Digital) Clinician Scientists eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung untereinander.

Read more

Die Einstein-Stiftung Berlin ehrt die australische Psychologin Simine Vazire, die Brazilian Reproducibility Initiative und das Projekt Erring Rigorously mit dem Einstein-Stiftungspreis zur Förderung der Qualität in der Forschung 2025. Das letztgenannte Projekt erhält den Early Career Award für seine Forschung dazu, wie experimentelle Fehler Genomdaten beeinflussen, und für die Entwicklung von Tools, die Analysen genauer und reproduzierbarer machen. Der Preis wird gemeinsam mit dem QUEST Center for Responsible Research am Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité verliehen.

Read more

Diese Falling Walls-Veranstaltung richtet sich an Forscher*innen, die Daten mithilfe von Storytelling-Techniken und Pitch-Training in wirkungsvolle Geschichten verwandeln möchten.

Read more

Diese von der Charité und dem BIH organisierte Veranstaltung beleuchtet Transidentitäten, Rechte und aktuelle Entwicklungen. Das Programm umfasst Vorträge, Diskussionen und einen Workshop.

Read more

Eine ganztägige Veranstaltung zu den Themen räumliche Transkriptomik, Bildgebung und räumliche Proteomik. Forscher präsentieren aktuelle Methoden und Anwendungen, von der Einzelzell-Gewebekartierung bis hin zur multimodalen Bildgebung und Proteom-Profilierung.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network