Blutkrebs entsteht häufig durch Entartung von Stammzellen, die wichtige Zielzellen bei der Suche nach innovativen, möglichst früh greifenden Therapien sind. Dr. Simon Haas, der eine Arbeitsgruppe im gemeinsamen Forschungsfokus des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie des Max Delbrück Centers leitet, versucht, Interaktionen zwischen Stammzellen und Immunzellen zu verstehen. Als bahnbrechend gilt die Entdeckung eines bislang unbekannten Schutzmechanismus, der die Entstehung von Blutkrebs aus Stammzellen verhindert. Für diese und weitere Forschungsleistungen wurde Simon Haas jetzt der mit 10.000 EUR dotierte Lisec-Artz-Preis zuerkannt, den die Bonner Universitätsstiftung jedes Jahr an einen herausragenden Nachwuchswissenschaftler der Krebsforschung verleiht.
Read more