In einer kürzlich in Nature Metabolism veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler*innen wichtige Fortschritte beim Verständnis der biologischen Einflüsse auf das menschliche Plasmaproteom gemacht. Die Studie wurde von BIH-Professorin Claudia Langenberg und ihrem Team durchgeführt und analysierte Daten von 8.350 überwiegend gesunden Männern und Frauen mittleren Alters aus dem Vereinigten Königreich.
Diskutieren Sie die kritischen Erfolgsfaktoren für den Einstieg in den Markt für Patientenüberwachungslösungen mit und nutzen Sie die Chance sich an dynamischen Gesprächen zu beteiligen, wertvolle Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten zu knüpfen und Einblicke von angesehenen Experten zu erhalten, die Innovationen in den Bereichen Gesundheit und Technologie vorantreiben.
DAS Treffen für Stammzellforschung in Deutschland mit exzellenten internationalen Keynote-Speaker*innen, vielen Präsentationen ausgewählter Abstracts, einem ELSA-Symposium und einem herausragenden Presidential Symposium mit unseren GSCN-Preisträger*innen.
Advanced meta-analysis techniques for synthesizing data from animal studies
In diesem Workshop für Fortgeschrittene werden die Teilnehmenden in die Anwendung erweiterter Technik der Meta-Analyse eintauchen. Insbesondere werden Sie spezielle Verfahren lernen, wie die Multilevel Meta-Analyse und die Meta-Analyse individueller Tierdaten. (In Englisch)
Die Advanced Therapies in Orthopaedics Foundation (ATiO) hat kürzlich eine interessante neue Partnerschaft mit der Osteoarthritis Research Society International (OARSI) angekündigt. Diese Zusammenarbeit bringt weltweit führende Experten aus allen Bereichen der Orthopädie und Arthroseforschung zusammen, um die Innovation bei neuartigen Therapien für Gelenkerkrankungen zu fördern.
Diese Veranstaltungsreihe bringt Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Campus Berlin-Buch zusammen und vernetzt Gründer*innen von Start-ups oder Life-Science-Unternehmen mit Wissenschaftler*innen, z.B. vom MDC, FMP, Charité und BIH.
Seien Sie am MDC-BIMSB für den Talk von Ole Pless (Fraunhofer ITMP, Hamburg) über "Pluripotent Stem Cell-Based Assays for Early-Stage Drug Discovery" dabei.