Upcoming SPARK Events

In this SPARK Europe Webinar, Moshe Rogosnitzky, founder of Drug Rediscovery Group Ltd (DRG) and a recognized expert in use off-label drug, will teach us more about drug repurposing.

The webinar is open to all interested staff and students from SPARK associated organizations.

Read more

4 - 6 pm | Online event with 45 min talk, open discussion and 30 min closed exchange with experts

Read more

4 - 6 pm | Online event with 45 min talk, open discussion and 30 min closed exchange with experts

Read more

Für die meisten Ausschreibungen zu finanziellen Förderungen des Berliner Instituts für…

Read more

Für die meisten Ausschreibungen zu finanziellen Förderungen des Berliner Instituts für…

Read more

In this online seminar, René Bernard (coordinator for Value and Open Science of the NeuroCure excellence cluster) and Anne Kriegel (Head of customer success at Labforward) will present the ELN 'Labfolder', which is the supported solution offered to all researchers at Charité and BIH.

This webinar is open to the SPARK-BIH project teams.

Read more

Telemedizin als Teilbereich der Telematik im Gesundheitswesen basiert auf dem prinzipiellen Ansatz, dass medizinische Leistungen der Patientenversorgung über räumliche Entfernungen und/oder zeitlichen Versatz hinweg erbracht werden. Das Anwendungsspektrum beinhaltet mittlerweile nahezu alle medizinischen Fachgebiete in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Entscheidungsberatung. Hierbei kommen Informations- und Kommunikationstechnologien zum Einsatz, was wiederum die Interoperabilität von Kommunikationspartnern voraussetzt und weitere technische und juristische Herausforderungen wie die Sicherstellung der Datenqualität und des Datenschutzes mit sich bringt. Nichtsdestotrotz stellen telemedizinische Anwendungen in vielen Bereichen einen Mehrwert für Patienten dar und können als unterstützender Anteil das ärztliche Handeln komplettieren. In vielen medizinischen Fachgebieten werden telemedizinische Methoden und Verfahren der Patientenversorgung wissenschaftlich untersucht bzw. oder pilothaft erprobt.

Read more

Telemedizin als Teilbereich der Telematik im Gesundheitswesen basiert auf dem prinzipiellen Ansatz, dass medizinische Leistungen der Patientenversorgung über räumliche Entfernungen und/oder zeitlichen Versatz hinweg erbracht werden. Das Anwendungsspektrum beinhaltet mittlerweile nahezu alle medizinischen Fachgebiete in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Entscheidungsberatung. Hierbei kommen Informations- und Kommunikationstechnologien zum Einsatz, was wiederum die Interoperabilität von Kommunikationspartnern voraussetzt und weitere technische und juristische Herausforderungen wie die Sicherstellung der Datenqualität und des Datenschutzes mit sich bringt. Nichtsdestotrotz stellen telemedizinische Anwendungen in vielen Bereichen einen Mehrwert für Patienten dar und können als unterstützender Anteil das ärztliche Handeln komplettieren. In vielen medizinischen Fachgebieten werden telemedizinische Methoden und Verfahren der Patientenversorgung wissenschaftlich untersucht bzw. oder pilothaft erprobt.

Read more

Der (D)CSP Jour Fixe findet im Allgemeinen einmal monatlich statt und bietet sowohl den (Digital) Clinician Scientists als auch den Junior (Digital) Clinician Scientists eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung untereinander.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network