Upcoming SPARK Events

Das Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité unterstützt die Berliner Philharmoniker bei ihrem „BärCODE-only“-Konzert in der Waldbühne am 26. Juni 2021 vor Publikum: Über 6000 Zuschauer*innen müssen ihr negatives Testergebnis per BärCODE digital vorlegen, ihre erfolgte zweifache Corona-Schutzimpfung müssen sie ebenfalls digital nachweisen, wahlweise per BärCODE oder per digitalem Impfnachweis aus der Apotheke. Wissenschaftler*innen des BIH hatten einen fälschungssicheren, datenschutzkonformen und einfach anwendbaren digitalen Nachweis für Antigen-Schnelltests und COVID-19-Impfungen entwickelt. Der BärCODE wird in offiziellen Test- und Impfstellen erzeugt und kann bei der Einlasskontrolle per Prüf-App offline gescannt werden.

Read more

In October 2021, Dr. Tanja Rosenmund, head of SPARK-BIH, together with her team welcomed 10 new projects to the SPARK-BIH program. She and her team are excited to support the new SPARKees to translate their innovation from bench to bedside.

Read more

Die Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung der DFG veröffentlicht einen Leitfaden, mit dessen Hilfe qualitätsfördernde Aspekte in Förderanträgen systematisch beschrieben und somit in Begutachtung und Bewertung besser berücksichtigt werden können.

Read more

Eine Einführung in das Open-Access-Publizieren, u.a. zu Publikationswegen, Anforderungen von Verlagen und Förderern, Publikationskosten und zur Unterstützung durch die Medizinischen Bibliothek.

Read more

Forscher*innen des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) haben Methoden entwickelt, um Proteine in fixierten Proben von Krebsgeweben umfassend zu analysieren. Wie das Team in „Nature Communications“ berichtet, lassen sich damit neue Erkenntnisse über die Krankheitsabläufe bei verschiedenen Krebsarten gewinnen.

Read more

In this SPARK Europe Webinar, Yair M. Sakov will discuss some of the pit falls in transitioning ideas from academia to the business market.

The webinar is open to all interested staff and students from SPARK associated organizations.

Read more

Vom 16.-18. Juni 2021 bietet der DLR Projektträger gemeinsam mit dem Institut für qualifizierende Innovationsforschung & -beratung, dem BIH QUEST Center und der Deutsches Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. eine Online-Fortbildung zur erfolgreichen Gestaltung der aktiven Beteiligung von Patient*innen insbesondere in der klinischen Forschung an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Read more

16. Juni | 9:00 –10:30 Uhr

Podiumsdiskussion mit Prof. Sylvia Thun (BIH eHealth und Interoperabilität)

„Eine bessere Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung“

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network