Upcoming SPARK Events

Die neue Förderlinie unterstützt Tandems aus forschungsinteressierten Junior Clinician Scientists und Translational Scientists bezüglich ihrer Karriereentwicklung, ihres Netzwerk- und Kompetenzausbaus im GCT-Bereich.

Read more

Das Symposium dient als interaktive Plattform für den Ideenaustausch und die wissenschaftliche Vernetzung unter den Immunologen der Stadt, unter ihnen Birgit Sawitzki (BIH/Charité) und Mitorganisator Simon Haas (BIH/MDC).

Read more

In this Online SPARK Europe Webinar "Financing of early stage start-ups", Dr Marcin Szumowski will talk about the funding of early stage companies (medtech and drug development) and the long term effects of early funding decisions

Read more

Das wissenschaftliche Symposium bringt führende Forscher*innen aus den Exzellenzclustern (EXC) „Balance of the Microverse“ (Friedrich-Schiller-Uni Jena), „Controlling Microbes to Fight Infections“ (Uni Tübingen) und „RESIST - Resolving Infection Susceptibility“ (Medizinische Hochschule Hannover) zusammen. | Sprecherin u. a.: Sofia Forslund (MDC)

Read more

Die Stiftung Charité fördert gemeinsam mit der BIH Biomedical Innovation Academy (BIA) den internationalen wissenschaftlichen Austausch von BIH Charité (Digital) Clinician Scientists mithilfe von Internationalisierungs-Grants. Das neue Förderformat wurde gemeinsam mit der Stiftung Charité entwickelt und die Grants werden von der Stiftung Charité finanziert. Im Rahmen der Pilotausschreibung können vier Internationalisierungs-Grants kompetitiv erworben werden. Antragsberechtigt sind ausschließlich Fellows des (D)CSP.

Read more

Am 30. September 2024 empfingen Vertreter des GB Strategische Entwicklung und des GB IT-Digitale Krankenversorgung (CMIO) der Charité - Universitätsmedizin Berlin sowie Vertreter von Charité BIH Innovation (CBI), dem gemeinsamen Technologietransfer von BIH und Charité, eine hochrangige Delegation von SingHealth, einem der führenden Gesundheitsdienstleister Asiens. Zu Gast waren das Managementteam, führende Ärzte des Akademischen Klinischen Programms für Muskuloskelettalwissenschaften (MSK ACP) und klinische Innovatoren des renommierten Alice Lee Innovation Centre of Excellence (A.L.I.C.E). Im Fokus des Zusammentreffens standen die Themen digitale Innovationen, Effizienzsteigerungen im Gesundheitswesen, nachhaltige Versorgungsmodelle sowie die Erweiterung bestehender und die Entwicklung neuer Kooperationsmöglichkeiten.

Read more

Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen gehören zu den strategischen Zielen des BIH und stellen eine wichtige Grundlage exzellenter Forschung dar. Frauen sind trotz eines hohen Anteils an Studentinnen in Fächern wie zum Beispiel Medizin, in Führungspositionen in der Wissenschaft und bei Professuren noch immer unterrepräsentiert. Strukturelle Barrieren behindern und erschweren häufig ihren Karriereweg, ganz besonders, wenn sie familiäre Sorge- und Pflegeaufgaben übernehmen.

Dem möchte das BIH entgegenwirken und (Nachwuchs)Wissenschaftlerinnen sowie Klinikerinnen auf ihrem Karriereweg unterstützen. Um insbesondere die Forschungsaktivitäten von Wissenschaftlerinnen und Clinician Scientists zu fördern, wird jährlich der BIH Gender Equality Fund ausgeschrieben.

 

Read more

Das individuelle Karrierecoaching bietet den teilnehmenden Wissenschaftler*innen externe Unterstützung für ihre Karriereentscheidungen.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network