Upcoming SPARK Events

Fast Lane to MedTech Certification: A Distant Dream or Soon Reality? Leon Kobinger, Geschäftsführer und Mitbegründer der CertHub GmbH, teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen aus 11 Jahren praktischer Software-Entwicklung in stark regulierten Branchen wie MedTech und Luft- und Raumfahrt.

Read more

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten: Wie entwickelt sich die Behandlung von Darmkrebs? Welche neuen Therapieansätze gibt es und wo stoßen bestehende Ansätze an ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen erörtert die Expert*innenrunde, unter ihnen Sylvia Thun vom BIH.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Read more

Bereits eine Dosis des Pocken-Impfstoffs Imvanex verleiht gegen Mpox eine Schutzwirkung von 84 Prozent. Das hat eine Studie unter Leitung von Prof. Leif Erik Sander, Leiter der BIH-Arbeitsgruppe für Personalisierte Infektionsmedizin, jetzt ergeben. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachmagazin The Lancet Infectious Diseases* veröffentlicht.

Read more

"Wissenschaftsnarr" - Kolumne aus dem "Laborjournal" von Uli Dirnagl: Die Wissenschaft liefert reichlich Gründe, warum man ihr nicht blind vertrauen sollte. Der Schlüssel zur Besserung liegt in offener Wissenschaft (Open Science) sowie einer Reform des akademischen Leistungsbewertungssystems.

Read more

SPARK-BIH is very pleased to announce that the call for proposals 2025 is now open.

Read more

Die TransferAllianz e.V. hat ein Forderungspapier veröffentlicht, das der sich bildenden neuen Bundesregierung Impulse für eine optimale Transferförderung in Deutschland mit auf den Weg geben soll. Drei konkrete Maßnahmen sollen den Wissens- und Technologietransfer in Deutschland unterstützen und den Innovationsstandort Deutschland stärken.

Read more

Jedes Jahr lädt das German Stem Cell Network (GSCN) Biologie-interessierte Schüler*innen und ihre Lehrenden ein, um Wissenschaftler*innen zu begegnen und Einblicke in die aktuelle Stammzellforschung zu erhalten. Nach Vorträgen und Laborführungen folgen Workshops zu verschiedenen Themen.

Read more

Am Innovationsstandort Deutschland wird die Forschung an der Medizin der Zukunft durch Kooperationen von Grundlagenforschung, Startups und starken Partnern aus der Industrie vorangetrieben. Doch wie sieht die Medizin der Zukunft genau aus? | Sprecher u.a.: Christopher Baum, Vorsitzender des Direktoriums des BIH

Read more

Verschiedene Ansätze zur Verbesserung der wissenschaftlichen Veröffentlichungen werden untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Fehlererkennung, Peer-Review nach der Veröffentlichung und Bildqualitätsstandards liegt. Wie Können wir eine zuverlässigere und transparentere wissenschaftliche Kommunikation fördern?

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network