Upcoming SPARK Events

Die eintägige Open Space Konferenz bietet einen partizipativen, inklusiven und thematisch offenen Austausch über den Status Quo und die Ziele von Open Science an der Berlin University Alliance.

Read more

Nicolas Rivron (IMBA, Vienna): “Blastoids: Shaping the Mammalian Embryo for Implantation” &

Sina Bartfeld (TU Berlin): “Infection, Innate Immune Signalling and Cancer in the Gut - Organoids as Disease Model”

Followed by social event.

Read more

„Es war super, ich freue mich jetzt schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr“, resümierte Dr. Sören Lukassen nach der Langen Nacht der Wissenschaften (LNdW) in Berlin. Zusammen mit anderen begeisterten Kolleg*innen vom Berlin Institute of Health (BIH) gab der Leiter der Arbeitsgruppe „Medical Omics“ interessierten Besucher*innen in der klügsten Nacht des Jahres am 2. Juli 2022 unter dem diesjährigen Leitthema „Erleben. Verstehen. Wissen.“ Einblicke in seine spannende Forschung. Viele Besucher*innen nutzten das vielfältige Angebot, um ihren Wissensdurst zu stillen und bewiesen stundenlange Ausdauer bei Vorträgen, Mitmachaktionen und Gesprächen an Infoständen.

Read more

Die OX/BER Wissenschaftskooperation der Berlin University Alliance lädt ein, mit Akademiker:innen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Oxford und Berlin über Redefreiheit, die Auseinandersetzung mit unserer kolonialen Vergangenheit, Künstliche Intelligenz, Hate Speech im Internet und ganz grundsätzlich über die Vermittlung komplexer Sachverhalte zu sprechen.

Read more

Brianne A. Kent, Constance Holman, Emmanuella Amoako, Alberto Antonietti, James M. Azam, Hanne Ballhausen, Yaw Bediako, Anat M. Belasen, Clarissa F. D. Carneiro, Yen-Chung Chen, Ewoud B. Compeer, Chelsea A. C. Connor, Sophia Crüwell, Humberto Debat, Emma Dorris, Hedyeh Ebrahimi, Jeffrey C. Erlich, Florencia Fernández-Chiappe, Felix Fischer, Małgorzata Anna Gazda, Toivo Glatz, Peter Grabitz, Verena Heise, David G. Kent, Hung Lo, Gary McDowell, Devang Mehta, Wolf-Julian Neumann, Kleber Neves, Mark Patterson, Naomi C. Penfold, Sophie K. Piper, Iratxe Puebla, Peter K. Quashie, Carolina Paz Quezada, Julia L. Riley, Jessica L. Rohmann, Shyam Saladi, Benjamin Schwessinger, Bob Siegerink, Paulina Stehlik, Alexandra Tzilivaki, Kate D. L. Umbers, Aalok Varma, Kaivalya Walavalkar, Charlotte M. de Winde, Cecilia Zaza, Tracey L. Weissgerber

Read more

In this SPARK Europe Webinar, Prof. Dr. Sylvia Thun will present you the hallmarks of options in using health related data.

Read more

Das LOMIKON ist ein interaktives digitales Lexikon zur Forschungs-LOM für die Einrichtungen der Berlin University Alliance (BUA).

Read more

Das Projekt Gute Bewertungspraxis in der Wissenschaft setzt sich mit (inter-)nationalen Empfehlungen und Prinzipen einer Guten Bewertungspraxis in der Literatur, Policy-Papieren oder im Rahmen großer Initiativen auseinander.

Read more

Open-Source-Softwareentwicklungsprojekt zur Entwicklung einer prototyp. Anwendung, zur Unterstützung von Organisationen für strukturierte, qualitätsorientierte und faire Forschungsbeurteilungen für die Einstellung von wiss. Führungspersonal und Berufungen. Finanziert vom Wellcome Trust im Rahmen der Charité/BIH Translational Partnership.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network