Am 31. Mai 2022 feiert das Digital Health Accelerator Programm des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) seinen fünften Geburtstag. Auf dem kurzweiligen Programm stehen neben Vorträgen von erfolgreich Geförderten und Wegbegleitern insbesondere die Pitches der sieben 2022 geförderten Teams von jungen Forscher*innen und Mediziner*innen aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem BIH, die ihre digitalen Innovationen für die Medizin von morgen präsentieren. Die Veranstaltung findet ab 18:30 Uhr live in der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte statt, kann aber auch online verfolgt werden.
QUEST Seminar: The winner's curse' or why the reproducibility crisis and publication bias towards positive findings create a vastly distorted picture
Presented by Matthias von Herrath, Center for Autoimmunity and Inflammation, La Jolla Institute for Immunology, as part of the QUEST Seminar on Responsible Research. (In Englisch)
The Medical Omics lab aims to improve healthcare and basic research by providing artificial intelligence-driven tools for the analysis of large biomedical datasets. For comprehensive insights in disease entities, we aim to include multiple layers of data, such as single-cell RNA sequencing, methylomics data and medical imaging. In close collaborations with clinicians at the Charité, we develop clinical decision support systems for cancer treatment as well as solutions for routine clinical tasks such as automated annotation of radiological images.
Nutzung des elektronischen Laborbuchs (ELN) - 2022, Mai
Erlernen wie mit dem elektronischen Laborbuch Labfolder an der Charité / dem BIH gearbeitet werden kann. Vorstellung aller Funktionen und die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen. (in Englisch)
Alba Guijarro-Belmar, Anna Varone, Martin Rugema Baltzer, Saurav Kataria, Ezgi Tanriver-Ayder, Ralf Watzlawick, Emily Sena, Catriona J. Cunningham, Ann M. Rajnicek, Malcolm Macleod, Wenlong Huang, Gillian L. Currie & Sarah K. McCann
Together with Max Delbück Center for Molecular Medicine, we are inviting you to attend the Ladies' Science Club 2022 Annual Symposium on May 19-20 2022.
Die akute Nierenschädigung (engl. acute kidney injury, AKI) kommt im klinischen Alltag häufig vor. Sie ist gekennzeichnet durch die rasche Verschlechterung der Nierenfunktion mit schwerer Krankheitslast mit teilweise tödlichem Ausgang. Das Team der nun erfolgten Ausgründung der Nephrolytix GmbH aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat eine Lösung entwickelt, welche das Potential hat, die Erkennung von AKI von aktuell 48 bis 72 Stunden auf ein Zehntel zu reduzieren. Unterstützt wurde das Vorhaben durch Charité BIH Innovation, dem gemeinsamen Technologietransfer der Charité und des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), im Programm BIH Digital Health Accelerator.
Keynote Speaker: David Liu (Howard Hughes Medical Institute, Harvard University) | Sponsored by the Transatlantic Gene Therapy Consortium/organizing committee member Prof. Christopher Baum (Chairman of the BIH Board of Directors and Chief Translational Research Officer of Charité)