Upcoming SPARK Events

Das Projekt EBRAIN-Health unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Ritter, BIH Johanna Quandt Professorin für Gehirnsimulation und Direktorin der Sektion Gehirnsimulation am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité, hat das Ziel, eine dezentrale, datenschutzkonforme Forschungsplattform zu entwickeln, die komplexe neurobiologische Phänomene des Gehirns simuliert. Es erhält nun eine großzügige Förderung in zweistelliger Millionenhöhe von der Europäischen Union.

Read more

Ein Workshop für Wissenschftler:innen über Zweitveröffentlichungsrecht, Möglichkeiten und Bedingungen

Read more

The workshop is aimed at researchers who want to preserve their research data in the long run and prepare it for reuse. (in Englisch)

Read more

Sarah Hedtrich entwickelt am BIH Gentherapien für seltene, genetisch bedingte Haut- und Lungenkrankheiten. Im BIH Podcast beschreibt sie, wie sie dazu sie das gesunde Gen samt Genschere CrisprCas9 in betroffene Zellen schleust. Für die Entwicklung nutzt sie Organoide, Miniaturhaut- und Lungenstückchen in der Petrischale. Und kann damit viele Tierversuche umgehen.

Read more

Das QUEST-Seminar on Responsible Research ist ein Angebot für die wissenschaftliche Gemeinschaft, um gemeinsam Herausforderungen anzugehen, den Erfahrungsaustausch zu erleichtern und Lösungen für die Umsetzung verantwortungsvoller Praktiken in der biomedizinischen Forschung zu finden.

 

Read more

Zum ersten Juli 2022 folgt Ludovic Vallier dem Ruf des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) auf die W3 Einstein-Profil-Professur für Stammzellen bei Regenerativen Therapien. Vallier ist Experte für pluripotente Stammzellen und Organoide. Aus diesen vielseitigen Zellen züchtet er Leberzellen, um an ihnen zu studieren, wie sich die Leber und ihre Krankheiten entwickeln. Ebenfalls plant er, sie als Ersatzgewebe für Patient*innen mit Leberversagen zu verwenden. Der 49-jährige Biologe kommt von der Universität Cambridge, UK. Eine Einstein-Profil-Professur erlaubt es den Berliner Universitäten, international führende Wissenschaftler*innen zu berufen. Sie wird ermöglicht durch die Einstein Stiftung Berlin mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Damp Stiftung.

Read more

This workshop is aimed at scientists who want to present their research with more impact by using the technique of rhetoric / storytelling.

Read more

Presented by: Claudia Kurreck, Leader Quality Management, Experimental Neurology, Charité as part of the QUEST Seminar on Responsible Research. (In Englisch)

Read more

Das Implementierungs­defizit von Open Science und der Reform der Forschungs­bewertung haben auch die Wissenschaftler selbst zu verantworten.

Read more

Through a mix of lectures and hands-on practical activities and tutorials, you will learn the major steps required to undertake a systematic review and meta-analysis of preclinical animal studies.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network