Upcoming SPARK Events

30 europäische Akteure haben sich zusammengeschlossen, um zusammen einen „Europäischen Raum für KI im Gesundheitswesen“ zu schaffen. Der Health Data Hub (HDH) und sein Konsortium haben mit dem Projekt SHAIPED eine europäische Projektausschreibung mit einem Gesamtbudget von 4 Mio. Euro gewonnen. Das Projekt zielt auf die Entwicklung von Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) für medizinische Geräte ab und soll die digitale Gesundheit in Europa weiter voranbringen. Beteiligt ist Dr. Petra Ritter, die als Johanna Quandt Professorin für Gehirnsimulation am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) die dortige Arbeitsgruppe für Gehirnsimulation leitet und Leiterin der Sektion Gehirnsimulation an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist.

Read more

Dieser Kurs führt die Teilnehmenden zu einem reproduzierbaren Forschungsworkflow, der von R unterstützt wird. Dieser Kurs wird großzügig von data camp durch die Bereitstellung von kostenlosem Zugang zu Online-Lernmaterial unterstützt. (In Englisch)

Read more

In diesem Jahr war das Berlin Institute of Health at Charité (BIH) wieder mit mehreren Programmangeboten an der Berlin Science Week beteiligt.

 

Im Naturkundemuseum wurde eifrig gequizzt, beim Diversithon fleißig geschrieben und auch sonst gab es bei Vorträgen, Diskussionen und einem Bummel durch unsere Ausstellung viel zu lernen und zu entdecken. Besonders der intensive persönliche Austausch stand bei den Wissenschaftler*innen und Besucher*innen auch dieses Jahr wieder besonders hoch im Kurs. 

Read more

Lernen Sie die spezifischen Angebote der FU, der HU und der TU zum Thema Forschungsdatenmanagement kennen. (Auf Deutsch)

Read more

Zwei Tage spannender Wissenschaftsformate mit Einblicken in aktuelle Forschungsschwerpunkte und Life Science Entwicklungen - mit Keynotes von Judith Pirscher und Karl Lauterbach sowie hochrangigen Wissenschaftler*innen, unter ihnen Maike Sander (MDC) sowie Christof von Kalle (BIH/Charité) mit der Podiumsdiskussion über die Behandlung von Lungenkrebs.

Read more

Natascha Drude; Stefan Nagel-Riedasch; Stephan P. Rosshart; Andreas Diefenbach; Kai Diederich; Claudia U. Duerr; Christoph Harms; Frank L. Heppner; Marina Kolesnichenko; Lars Lewejohann; Marcus Mall; Dominik N. Müller; Bastian Opitz; Stephan P. Rosshart; Gilbert Schönfelder; Ulf Tölch; Gerald Willimsky; Stefan Jordan

Read more

"Wissenschaftsnarr" - Kolumne aus dem "Laborjournal" von Uli Dirnagl: Wie Forschungsskandale das Vertrauen in die Wissenschaft erschüttern und systemische Defizite offenbaren.

Read more

Die Robert-Koch-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit den Deutschen Gesellschaften für Hygiene und Mikrobiologie, Immunologie und Virologie jährlich drei Post-Doktorand*innenpreise für herausragende Arbeiten an den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Themenbereichen Virologie, Immunologie und Mikrobiologie. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

Read more

Gemeinsam mit Falling Walls veranstaltet das BIH einen Plenary Table zum Thema: „Expanding Global Access to Innovative Medical Therapies“/ Expert*innenrunde mit Christof von Kalle (BIH/Charité).

Read more

Symposium-Reihe zu aktuellen Studien und Erkenntnissen aus der Berliner Single Cell-Community.

>> Diesmal mit einer Keynote von Elvira Mass (LIMES Institute, Univ. of Bonn) zu “Developmental Programming of Tissue-Resident Macrophages” und Kurzvorträgen von Olivia Nonn (ECRC) und Lorenz Chua (BIH).

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network