Upcoming SPARK Events

Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin; Hörsaal

Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger Puchta, Dr. Markus Gierth, Dr. Dr. Michael A. Kock sowie Prof. Dr. Urs Niggli.

Read more

Anfang Juni haben die Junge Akademie und die VolkswagenStiftung erstmals den Preis „Bestes Forschungsumfeld“ vergeben. Unter den zehn – mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld – prämierten Teams ist auch der Single Cell Fokusbereich. Er vereint das BIH, die Charité und das Max Delbrück Center für Grundlagen-, translationale und klinische Forschung.

Read more

Partner event organisiert von den BUA Open Science Ambassadors: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Workshops, Podiumsdiskussionen & viel Gelegenheiten zum Austausch mit Forschenden, u.a. vom BIH QUEST Center for Responsible Research und der BIH Medical Informatics Group.

Read more

In this SPARK-BIH National Gene and Cell Therapies Webinar, Dr. Barbara Volz and Dr. Michael Moles will share their knowledge about the European ATMP regulatory landscape, the challenges developers face, and global initiatives fostering ATMP development.

 

Read more

In ihrem Vortrag "Understanding Regulatory Requirements for Gene and Cell Therapies" beleuchten Barbara Volz und Michael Moles die europäische ATMP-Regulierungslandschaft, globale Initiativen sowie die Herausforderungen, denen sich Entwickler*innen gegenübersehen.

Read more

Ein Workshop der Medizinischen Bibliothek der Charité. Referent: Marcel Wrzesinski. (In Englisch)

Read more

Ein Workshop der Medizinischen Bibliothek der Charité. Referent: Jon Andrews. (Auf Deutsch)

Read more

Eine Veranstaltung im Rahmen der monatlichen Online-Seminarreihe "Preclinical Rethinking Webinar". (In Englisch)

Read more

"Wissenschaftsnarr" - Kolumne aus dem "Laborjournal" von Uli Dirnagl: Warum die Nase der biomedizinischen Forschung immer länger wird.

Read more

Myasthenia gravis ist eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung, die zu einer fluktuierenden belastungsabhängigen Muskelschwäche führt. Betroffen sind etwa 17.000 Menschen in Deutschland. Sie finden häufig nur schwer Zugang zu einer passenden Versorgung, z.B. zu komplexen Immuntherapien. Die RareLink digital health GmbH möchte nun mit ihrer Plattform “MyaLink” Abhilfe schaffen, indem sie mithilfe des Monitorings aus der Ferne ein personalisiertes Therapiemanagement möglich macht. Sie ist eine Ausgründung des Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin unter Beteiligung des telemedizinischen Anbieters Qurasoft GmbH. Das Projekt wurde vom Charité Neuroscience Clinical Research Center, der BIH Biomedical Innovation Academy und von den Förderprogrammen BIH Digital Health Accelerator und SPARK-BIH NeuroCure des Charité BIH Innovation (CBI) unterstützt. Begleitet wurde die Ausgründung durch Charité BIH Innovation und den Verwertungspartner von Charité und BIH, der Ascenion GmbH.

 

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network