Upcoming SPARK Events

Parabene werden als Konservierungsmittel in Kosmetika eingesetzt. Nutzen Schwangere parabenhaltige Kosmetika, die länger auf der Haut verbleiben, kann dies Folgen für die spätere Gewichtsentwicklung des Kindes haben. Das zeigen Wissenschaftler*innen vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Leipzig sowie der Charité und dem Berlin Institute of Health (BIH) in einer im Fachmagazin Nature Communications veröffentlichten Studie. Ausgehend von den Daten der Mutter-Kind-Studie LINA konnten sie in weiterführenden Versuchen epigenetische Veränderungen identifizieren, die durch Parabene hervorgerufen werden und die natürliche Regulation des Sättigungsgefühls im Gehirn stören.

Read more

Das QUEST Center for Transforming Biomedical Research am Berlin Institute of Health (BIH)…

Read more

Die CRISPR-Cas9 Genschere ermöglicht es, das Erbgut von Organismen zu verändern. Allerdings ist die…

Read more

Wissenschaftlicher Auftakt des neuen BIH- Fokusbereiches „Single Cell Technologien für die Personalisierte Medizin“ mit 12 exzellenten Nachwuchswissenschaftler*innen als Kandidat*innen

Read more

Rollwage, Max, Franziska Pannach, Caedyn Stinson, Ulf Toelch, Igor Kagan, and Arezoo Pooresmaeili

Read more

Im Februar 2020 erhielten Annika Fendler und Daniel Bauer die Auszeichnung Paper of the Month.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network