Upcoming SPARK Events

Die Fördermaßnahme zielt darauf ab, möglichst zeitnah den verfügbaren wissenschaftlichen…

Read more

Roberto V Zicari, Sheraz Ahmed, Julia Amann, Stephan Alexander Braun, John Brodersen, Frédérick Bruneault, James Brusseau, Erik Campano, Megan Coffee, Andreas Dengel, Boris Düdder, Alessio Gallucci, Thomas Krendl Gilbert, Philippe Gorois, Emmanuel Goffi, Christoffer Bjerre Haase, Thilo Hagendorff, Eleanore Hickman, Elisabeth Hildt, Sune Holm, Pedro Kringen, Ulrich Kühne, Adriano Lucieri, Vince I Madai, Pedro A Moreno-Sánchez, Oriana Medlico, Mass Ozols, Eberhard Schnebel, Andy Spezza, Jesmin Jahan Tithi, Steven Umbrello, Dennis Veer, Holger Volland, Magnus Westerlund, Renee Wurth

Read more

Nicht einmal 17 Prozent der biografischen Einträge in der weltweit größten Enzyklopädie Wikipedia sind Frauen gewidmet und Artikel über Wissenschaftlerinnen finden sich noch seltener. Das will das Berliner Projekt „Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“ ändern und ruft interessierte Hobbyforscherinnen und Hobbyforscher zum Mitmachen auf.

Read more

Open Science-Strategien von Organisationen – Welchen Weg für die Berlin University Alliance?

Read more

Schmerzen im unteren Rückenbereich gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Sie sind daher von großer medizinischer, sozialer und nicht zuletzt ökonomischer Bedeutung. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Die Dynamik der Wirbelsäule: Mechanik, Morphologie und Bewegung für eine umfassende Diagnose von Rückenschmerzen“ will grundlegend neue Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Rückenschmerzen entstehen, um die Diagnose und Therapie zu verbessern. Dazu vereint das Konsortium Forscher*innen verschiedener Disziplinen und plant, 3.000 Proband*innen mit und ohne Rückenproblemen zu untersuchen. Außerdem sollen neue therapeutische Ansätze in experimentellen Modellen entwickelt werden. Sprecher der neu bewilligten DFG-Forschungsgruppe ist Professor Dr. Hendrik Schmidt vom Julius Wolff Institut für Biomechanik und Muskuloskeletale Regeneration des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH).

Read more

SPARK Europe has joint forces for education on translational research and technology transfer! For the first time, European SPARK sites will host a joint webinar series during spring 2021. The series will cover topics from design thinking to challenges in selling complex high-tech products from top-quality speakers around Europe and the US.

The dates and topics are specified in the flyer of the webinar series.

 

Read more

Roberto V Zicari, Sheraz Ahmed, Julia Amann, Stephan Alexander Braun, John Brodersen, Frédérick Bruneault, James Brusseau, Erik Campano, Megan Coffee, Andreas Dengel, Boris Düdder, Alessio Gallucci, Thomas Krendl Gilbert, Philippe Gorois, Emmanuel Goffi, Christoffer Bjerre Haase, Thilo Hagendorff, Eleanore Hickman, Elisabeth Hildt, Sune Holm, Pedro Kringen, Ulrich Kühne, Adriano Lucieri, Vince I Madai, Pedro A Moreno-Sánchez, Oriana Medlico, Mass Ozols, Eberhard Schnebel, Andy Spezza, Jesmin Jahan Tithi, Steven Umbrello, Dennis Veer, Holger Volland, Magnus Westerlund, Renee Wurth

Read more

Die x-cardiac GmbH hat ihre Zulassung als Medizinproduktehersteller in der EU und zugleich die Zulassung für ihr erstes Medizinprodukt „x-c-bleeding“ erhalten. Die auf künstlicher Intelligenz basierende Software kann in kurzer Zeit das Risiko postoperativer Nachblutungen von Patient*innen vorhersagen. Spezialisten am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) haben die Software entwickelt und wurden dabei vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützt.

Read more

The Hedtrich lab focuses on tackling and understanding inflammatory and genetic diseases of the skin and the lung. Research projects within the lab are highly interdisciplinary and routinely require intensive collaborations with groups from other disciplines.

Read more

Die 13. jährliche International Conference on Systems Biology of Human Disease – SBHD 2021 (im Hybridmodus) befasst sich mit systembiologischen Ansätzen für das Verständnis, die Diagnose und die Therapie menschlicher Krankheiten.

Verlängerte Deadline für die Einreichung von Abstracts: 25. Mai 2021

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network