Ob innovative Arzneimittel, personalisierte Medizin oder digitale Wirkstoffentwicklung – die Life Sciences (Biowissenschaften) stehen durch den Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) in Forschung, Diagnostik und Entwicklung vor einem tiefgreifenden Wandel. Diesen Wandel wollen das BIH und die Charité – Universitätsmedizin Berlin aktiv mitgestalten, indem sie zusammen mit der Messe Berlin ein neues Veranstaltungsformat initiieren: die bio:cap. Konzipiert als internationales Life-Science- und AI-Investival bringt die bio:cap führende internationale Investoren mit Start-ups, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus den Bereichen Biotech, TechBio und KI sowie Entscheidern aus der Politik zusammen.
Join this online SPARK Europe Webinar with Barbara Diehl, Peter Mumford and Julia Wagner in unpacking how to navigate risk assessment and make confident, informed decisions about turning academic science into a viable commercial venture.
Nach einem Piloten im letzten Jahr fand GeneNovate, Deutschlands erstes nationales Entrepreneurship-Programm für Gen- und Zelltherapien, zum zweiten Mal statt. In Berlin trafen sich am 26. Juni alle Teilnehmenden des Programms zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung. Dort präsentierten sie insgesamt 23 Forschungsprojekte vor einer hochkarätigen Jury aus Business Angels, Venture Capital-Investoren (VCs) und erfahrenen Unternehmer*innen.
Applications for the Ad-Hoc Grant to Advance Translational Research as part of the CLIC Funding Opportunity 2025 are now open until June 29, 2025. Teams consisting of at least two scientists from different research groups with BIH or Charité affiliation are invited to apply.
Am Samstag, 28. Juni 2025 ist es soweit: Die Lange Nacht der Wissenschaft feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und Sie sind herzlich eingeladen. Was es beim Max Delbrück Center, der Charité und dem BIH zu entdecken gibt, finden Sie hier!