Upcoming SPARK Events

Verena Heise, Constance Holman, Hung Lo, Ekaterini Maria Lyras, Mark Christopher Adkins, Maria Raisa Jessica Aquino, Konstantinos I. Bougioukas, Katherine Bray, Martyna Gajos, Xuanzong Guo, Corinna Hartling, Rodrigo Huerta-Gutierrez, Miroslava Jindrová, Joanne Kenney, Adrianna Kępińska, Laura Kneller, Elena Lopez-Rodriguez, Felix Mühlensiepen, Angela Richards, Gareth Richards, Maximilian Siebert, James Andrew Smith, Natalie Smith, Nicolai Stransky, Sirpa Tarvainen, Daniela Sofia Valdes, Kayleigh L Warrington, Nina-Maria Wilpert, Disa Witkowska, Mirela Zaneva, Jeanette Zanker, Tracey Weissgerber

Read more

Im Rahmen des Programms des SPOKES Wellcome Trust Funded Think Tank (SWTFTT) wurde eine Gruppe von 12 Nachwuchswissenschaftler:innen aus der BIH Forschungsgemeinschaft gefördert.

Read more

Dieses Programm richtet sich an Wissenschaftler:innen in Berlin, die an Initiativen zur Verbesserung der Translation, der Forschungsqualität oder der Forschungskultur und -praxis bereits beteiligt sind oder es zukünftig sein möchten.

Read more

Dieses Fellowship richtet sich an Charité-Nachwuchsforscher:innen (Postdocs oder Junior Arbeitsgruppenleiter:innen), die an Projekten zur Erhöhung der Forschungsqualität in ihrem Umfeld (d.h. Forschungsgruppe, Abteilung oder Klinik) arbeiten.

Read more

A virtual brainstorming discussion between early career researchers and scientific publishers.

Read more

Die Plattform protocols.io ist ein kostenloses und frei zugängliches Repository für Dokumentation und Austausch von detaillierten, up-to-date Forschungsmethoden und -protokollen.

Read more

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Open Science und Forschungsqualität" der Berlin University Alliance (BUA). Link zur Veranstaltung und weitere Informationen auf der Webseite der BUA.

Read more

Das EU-Projekt TEF-Health hat das Ziel, innovative Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu bringen. Geleitet wird es von Professorin Dr. Petra Ritter, Direktorin der Sektion Gehirnsimulation am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die 51 beteiligten Projektpartner aus neun europäischen Ländern erhalten eine Förderung der Europäischen Union von 60 Millionen Euro, zwei Millionen gehen davon an das BIH.

Read more

Daniel Strech, Tamarinde Haven, Vince I Madai, Thierry Meurers, Fabian Prasser

Read more

Die Teilnehmerin des BIH Charité Advanced Clinician Scientist Pilotprogramms Prof. Dr. med. Annette Künkele-Langer aus der Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie hat einen Ruf auf die W2-Professur für „CAR-T-Zelltherapie für solide Tumorerkrankungen“ (Bund-Länder-Programm des BMBF) erhalten. Die Professur ist als Brückenprofessur zwischen der pädiatrischen Onkologie und der Charité Stem Cell Facility angelegt und wird neue Strukturen zur Entwicklung, GMP-gerechten Herstellung und Translation von adoptiven T-Zelltherapien sowohl in der pädiatrischen als auch in der adulten Onkologie der Charité etablieren.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network