Upcoming SPARK Events

The NeuroCure/SPARK-supported team Myalink (Dr. Sophie Lehnerer and Dr. Maike Stein) presented their project within BERLIN BRAINS: Rare meets Care - how digital medicine opens new perspectives for rare diseases.

Read more

Die EQIPD Webinar Serie bietet Grundlagenwissen zu bewährten Praktiken in der präklinischen Forschung. Erfahrene Referenten beleuchten dabei die Rolle des EQIPD Qualitätssystem in verschiedenen Bereichen des wissenschaftlichen Ökosystems.

Read more

Auf dieser Tagung treffen sich die führenden internationalen Experten auf diesem Gebiet, um sich über den neuesten Stand der Anwendung dieser "Multi-omics"-Ansätze zu informieren. Darüber hinaus soll sie den interdisziplinären Wissensaustausch zwischen Wissenschaftlern und Klinikern, die in der Grundlagen- und Therapieforschung tätig sind, verbessern.

 

Read more

The alliance of research institutes EU-LIFE celebrates its 10th anniversary with this conference. It is hosted by the distinguished Calouste Gulbenkian Foundation in Lisbon, Portugal.

Read more

Der Bioinformatiker Prof. Dr. Peter Nicholas Robinson ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung erfolgreich für die „Humboldt-Professor für Künstliche Intelligenz 2024“ nominiert worden. Der Wissenschaftler gilt als Pionier der computergestützten Genom- und Phänotyp-Analysen von genetischen Krankheiten. Sein Hauptwerk ist die Entwicklung der Human Phenotype Ontology, die heute als internationales Standardinstrument für die Diagnose für gen-assoziierten Krankheiten gilt. Am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) soll Peter N. Robinson Algorithmen für die KI-basierte Präzisionsmedizin entwickeln. Er war von der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin für die „Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz 2024“ nominiert worden. Damit verbunden ist eine Fördersumme von 5 Millionen Euro. Peter N. Robinson befindet sich derzeit in Berufungsverhandlungen.

 

Read more

Wir laden Sie herzlich ein, jeden ersten Montag im Monat um 11:00 Uhr am virtuellen Diversity Journal Club teilzunehmen, um über Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft zu diskutieren.

Bleiben Sie Up-to-Date, vertiefen Sie Ihr Wissen, teilen Sie Ihre Ansichten und helfen Sie uns, die Diskussion und Sichtbarkeit dieser Themen zu erweitern!

Read more

Through a mix of lectures and hands-on practical activities and tutorials, you will learn the major steps required to undertake a systematic review and meta-analysis of preclinical animal studies. (Kurssprache Englisch)

Read more

The BIH Digital Health Accelerator is a program that supports and mentors innovation teams from Charité and the Berlin Institute of Health in the Digital Health space, and we are excited to showcase the incredible progress made by our seven teams over the past few months.

Read more

In May 2023, experts from different scientific disciplines came together at Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities to discuss different perspectives on quality in research. (In Englisch)

Read more

Veröffentlichung des DLR Projektträgers (gemeinsam mit Dr. Sarah Weschke, Projektteam-Leiterin „Patient & Stakeholder Engagement“ im BIH QUEST Center) mit Anregungen und praktische Tipps zur aktiven Beteiligung von Patientinnen und Patienten am Forschungsprozess.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network