Upcoming SPARK Events

Ankündigung nur in Englisch.

 

Groups from MDC will share their experience using CRISPR-Cas9 system…

Read more

Ankündigung nur in Englisch.

 

Groups from MDC will share their experience using CRISPR-Cas9 system…

Read more

Was bisher erreicht wurde und vor welchen Herausforderungen das Berliner Institut für…

Read more

Das Experimental and Clinical Research Center (ECRC) ist eine seit 2007 gemeinsam von der Charité - Universitätsmedizin Berlin und dem Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin getragene Einrichtung. Seinen wesentlichen Anker stellt die klinische Forschung im Verbund mit der grundlagenorientierten Wissenschaft dar. Dies ermöglicht translationale Wissenschaft mit systemmedizinischem Ansatz. Im Rahmen der Seminarreihe werden Projekte aus der Verbundforschung von Charité und MDC vorgestellt.

Read more

Das Experimental and Clinical Research Center (ECRC) ist eine seit 2007 gemeinsam von der Charité - Universitätsmedizin Berlin und dem Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin getragene Einrichtung. Seinen wesentlichen Anker stellt die klinische Forschung im Verbund mit der grundlagenorientierten Wissenschaft dar. Dies ermöglicht translationale Wissenschaft mit systemmedizinischem Ansatz. Im Rahmen der Seminarreihe werden Projekte aus der Verbundforschung von Charité und MDC vorgestellt.

Read more

Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung werde den Erwartungen nicht gerecht - so lautet die Kritik von Andreas Eckert im Tagesspiegel (Ausgabe 15.4.2015).

Darauf eine Erwiderung von Ernst Th. Rietschel.

Read more

Sie trägt einen komplizierten Namen und ist eine neue Gentechnikmethode, die ForscherInnen weltweit elektrisiert: die CRISPR-Cas9-Technik, mit der sich das Erbgut von Zellen und Organismen präzise und mit hoher Effizienz redigieren lässt. Jetzt haben Dr. Van Trung Chu und Prof. Klaus Rajewsky vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch sowie Dr. Ralf Kühn (MDC und Berliner Institut für Gesundheitsforschung, BIH) das Verfahren, mit dem Gene gezielt verändert werden können, durch molekulare Tricks deutlich effizienter gemacht. Die Erfolgsrate der Methode konnte um das Achtfache erhöht werden, was die Grundlagenforschung massiv beschleunigt (Nature Biotechnology online, doi:10.1038/nbt.3198)**.

Read more

Bitte beachten Sie: Diese Ausschreibung ist abgelaufen.

Ziel der Förderung - Zuwendungszweck

Der…

Read more

Gemeinsame Stellungnahme BIH, Charité und MDC

BIH-Vorstand: „Berliner Institut für…

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network