Upcoming SPARK Events

MS Teams

In this SPARK Europe Webinar Series, Prof. Dr. Gertraud (Turu) Stadler will present the hallmarks of sex and gender in medical research.

Read more

Führen Sie klinische Studien durch oder sammeln Sie gesundheitsbezogene Daten? Im Online Seminar spricht Stadler zu Merkmalen von Sex und Gender in der medizinischen Forschung.

Read more

SPARK Europe has joint forces for education on translational research and technology transfer! For the fourth time, European SPARK sites will host a joint webinar series during fall 2023.

 

Read more

Die europäische Wissenschaftsorganisation „European Molecular Biology Organization“ (EMBO) mit Sitz in Heidelberg hat Professor Michael Potente vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) als neues Mitglied gewählt. Auf dem Gebiet der Molekularbiologie gilt die EMBO als eine der größten europäischen Organisationen. Eine EMBO-Mitgliedschaft ehrt angesehene Wissenschaftler*innen für herausragende wissenschaftliche Leistungen.

Read more

Das Online-Seminar bietet eine allgemeine Einführung in die verschiedenen Aspekte des Forschungsdatenmanagements, wie z. B. Anforderungen von Geldgebern, grundlegende Informationen über die Veröffentlichung von Forschungsdaten, Datenmanagementpläne, Organisation, Dokumentation und Speicherung von Daten.

Read more

During this hands-on workshop, you’ll work with expert instructors to write a reusable step-by-step protocol, or improve an existing protocol for a procedure that you perform in your own research. You’ll complete an 11-minute exercise to quickly structure your protocol, use an online protocol repository (protocols.io) to enhance readability.

Read more

In diesem Workshop arbeiten die Teilnehmenden daran, ein wiederverwendbares Schritt-für-Schritt-Protokoll zu schreiben oder ein bestehendes eigenes Protokoll zu verbessern. Sie absolvieren eine Übung, um ihr Protokoll schnell zu strukturieren, und nutzen ein Online-Protokoll-Repository, um die Lesbarkeit zu verbessern. (Kurssprache: Englisch)

Read more

Clinical Incubator Funding Opportunity 2023

Read more

Alle Zellen verfügen über zelleigene Kraftwerke. Die oft über 100 Mitochondrien pro Zelle besitzen ein eigenes Erbgut, das insbesondere die Gene für die Energieproduktion enthält. Schleichen sich hier Fehler ein, ist das für die betroffene Zelle oft problematisch, Krankheiten können die Folge sein. Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des Max Delbrück Center haben nun herausgefunden, dass insbesondere die T-Zellen des Immunsystems besonders empfindlich auf genetische Störungen ihrer Zellkraftwerke reagieren. Ihre Ergebnisse haben sie in der Zeitschrift Nature Genetics veröffentlicht.

Read more

Vor 20 Jahren wurde am MDC das Enzym TPH2, das Serotonin im Gehirn erzeugt, und ein neuer Signalweg des Serotonins, die Serotonylierung, entdeckt. Beteiligen Sie sich an der Diskussion über die Entdeckungen in der Serotoninforschung und die Zukunftsperspektiven auf diesem Gebiet.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network