Upcoming SPARK Events

Elektronische Laborbücher (eLN) erleichtern Kollaborationen innerhalb bzw. zwischen Forschergruppen ("team science"). Sie erhöhen die Dokumentationsqualität und -sicherheit und sind damit essentiell für eine robustere und effiziente Forschung am BIH. Gleichzeitig unterstützen sie die notwendige Digitalisierung von Arbeitsprozessen.

Read more

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Read more

Hier finden Sie Informationen zu Open Data. Open Data bedeutet die Veröffentlichung von Forschungsdaten zum Zwecke der Transparenz und Nachnutzung durch andere.

Read more

Natascha Drude, Lorena Martinez‐Gamboa, Tamarinde Haven, Constance Holman, Martin Holst, Silke Kniffert, Sarah McCann, Torsten Rackoll, Robert Schulz, Sarah Weschke

Read more

Das Publizieren in Open-Access-Zeitschriften ist der sogenannte goldene Weg des Open Access und meint die Erstveröffentlichung eines Artikels in einem frei zugänglichen Journal. Häufig sind Publikationsgebühren pro Aufsatz zu zahlen. Wie Sie das richtige Journal finden und die Kosten erstattet bekommen, erklären wir Ihnen auf den folgenden Seiten.

Read more

BRAVO untersucht, inwieweit die medizinischen Fakultäten Deutschlands verschiedene Qualitätsaspekte der biomedizinischen Forschung berücksichtigen und fördern. 

Read more

In July 2022 NRIN co-organised the endsymposium of the National Survey on Research Integrity. The recordings of this event are now available online.

Read more

Für Forschende, die von ERA-NET NEURON gefördert werden, wird eine Reihe von Workshops zu Qualität und Transparenz in der präklinischen Forschung organisiert.

Read more

Die erste Ausschreibung für den Booster Grant to Advance Translational Research ist offen! Diese ad-hoc Förderung zielt darauf ab, die Beschränkungen etablierter Förderprogramme zu überwinden. Außerdem ermöglicht sie es Wissenschaftler*innen im BIH-Charité Netzwerk, wichtige Schritte auf dem Weg zur klinischen Bewertung Ihres Forschungskonzepts zu realisieren, für die Ihnen bislang die finanziellen Mittel gefehlt haben.

Read more

Im August 2022 erhielt Kathrin de la Rosa die Auszeichnung Paper of the Month.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network