Upcoming SPARK Events

Workshop für Mädchen ab der 7. Klasse

Read more

Workshop für Mädchen ab der 7. Klasse

Read more

Gemeinsame Pressemitteilung der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und des Berlin Institute of Health

Read more

“How to value a company or a project” Dr. Matthias Krings, Catenion

Read more

“How to value a company or a project” Dr. Matthias Krings, Catenion

Read more

Seit April 2017 arbeitet der Bioinformatiker Tomasz Zemojtel am Berlin Insitute of Health (BIH) und wird dort die zweite Technologieplattform Genomik aufbauen. Wir haben mit ihm über seine bisherige Arbeit und Zukunftspläne gesprochen.

Read more

Im April 2017 führt das QUEST – Center for Transforming Biomedical Research des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) das elektronisches Laborbuch für sein Forschungsdatenmanagement ein. Alle BIH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler in der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) können mit der neuen Software vom Übergang von Papierlaborbüchern in ein elektronisches Dokumentationssystem profitieren. Das neue elektronische Laborbuch ermöglicht auch die Dokumentation innerhalb gemeinsamer Projekte, über einzelne Forschergruppe hinaus – unter Einhaltung international anerkannter und geforderter Qualitäts- und Sicherheitskriterien sowie Datenschutzbestimmungen. Die Implementierung soll innerhalb dieses Jahres abgeschlossen sein.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network