Upcoming SPARK Events

Die Evaluationsstudie RE-PLACE zielt darauf ab, den Wert und Nutzen der Implementierung des elektronischen Labornotizbuchs (ELN) an der Charité zu evaluieren.

Read more

Blutgefäße müssen ihr Wachstum an das in ihrer Umgebung vorhandene Nährstoffangebot anpassen, um Organe bedarfsgerecht zu versorgen. Ein Team um Michael Potente hat in „Nature Metabolism“ zwei Proteine beschrieben, die eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielen.

Read more

Roberto V Zicari, Julia Amann, Frédérick Bruneault, Megan Coffee, Boris Düdder, Eleanore Hickman, Alessio Gallucci, Thomas Krendl Gilbert, Thilo Hagendorff, Irmhild van Halem, Elisabeth Hildt, Sune Holm, Georgios Kararigas, Pedro Kringen, Vince I Madai, Emilie Wiinblad Mathez, Jesmin Jahan Tithi, Dennis Vetter, Magnus Westerlund, Renee Wurth

Read more

General introduction to RDM for doctoral candidates in the Natural Sciences. (in Englisch)

Read more

Für BIH-Geförderte sowie Charité und BIH Mitarbeitende

Read more

Professorin Maike Sander wird neue Vorständin des Max-Delbrück-Centrums für molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), dem Privilegierten Partner des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). Das Direktorium des BIH heißt die Professorin für Pädiatrie und Molekular- und Zellmedizin, die zugleich Diabetesforscherin ist, herzlich Willkommen. Sie ist dem Institut bereits seit 2019 durch ein BIH-Einstein Visiting Fellowship verbunden.

Read more

Steuerung der Forschung mit Genom-Editing-Technologie am Menschen. Das Projekt beschäftigt sich mit der Regulierung von Forschung, die moderne Verfahren der sogenannten Genom-Editierung (z.B. CRISPR-Cas9) an somatischen Zellen des Menschen einsetzt.

Read more

Biobanken sammeln Proben menschlicher Körpersubstanzen (wie z. B. Gewebe oder Blut) und verbinden diese mit personenbezogenen Daten.

Read more

Ein automatisiertes Screening von Manuskripten kann Autor:innen dabei helfen, häufige Probleme zu identifizieren und zu beheben, wie z. B. fehlende Angaben, ob Experimente verblindet oder randomisiert waren oder die Verwendung potenziell irreführender Balkendiagramme zur Darstellung kontinuierlicher Daten. (Teilweise in Englisch)

 

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network