Upcoming SPARK Events

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) konkretisiert die Anforderungen an den Umgang mit Forschungsdaten in den Anträgen von Einzel- und Verbundvorhaben und macht Angaben dazu verpflichtend.

Read more

Das Wellcome Trust geförderte Projekt nutzt das Charité Dashboard on Responsible Research als Grundlage um, ein automatisches Dashboard auf Gemeinschaftsebene zu erstellen, mit dem Institutionen die Umsetzung ihrer Open Science Richtlinien verfolgen können.

Read more

Die zweite Ausschreibungsrunde für das vom SPOKES Wellcome Trust Funded Translational Partnership Fellowship ist eröffnet. Eine Finanzierungsmöglichkeit für Postdocs und Nachwuchsgruppenleiter.

Read more

Der zweitägige Online-Kurs, der sich ausschließlich an Doktoranden richtet, führt in die 3R-Prinzipien "Replacement, Reduction und Refinement" ein und diskutiert in interaktiven Seminaren ethische Aspekte, wie der Tierschutz in der biomedizinischen Forschung verbessert werden kann.

Read more

Für Bewerber*innen der (Junior) (Digital) Clinician Scientist Programme

Read more

Immer kräftiger zermahlen Papiermühlen das Publikationswesen und den Peer-Review-Prozess. Dabei verkörpern sie nur die jüngste in einer Kette von Perversionen, die auf einem viel tieferen Grundübel gedeihen: Der fehlgeleiteten Art und Weise, wie man sich in der Wissenschaft heutzutage Ansehen und Anerkennung erwirbt.

Read more

Unser Netzwerkpartner HTGF veranstaltet gemeinsam mit B. Braun, Dräger, Health Innovation Port (HIP) by Philips und Die Technikerkrankenkasse am 9. März 2022 den 8. MEDTECH PITCH DAY. Neben Präsentationen und Keynotes relevanter Branchenakteure haben Medtech-Startups und Healthtech-Gründer die Möglichkeit, ihre Lösungen führenden Medtech-Investoren und Unternehmensentscheidern vorzustellen.

Read more

Erlernen wie mit dem elektronischen Laborbuch Labfolder an der Charité / dem BIH gearbeitet werden kann. Vorstellung aller Funktionen und die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen.

Read more

This workshop will cover the contents of a transparent and comprehensive preclinical systematic review protocol.

Read more

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Förderbescheide für die Projekte im europäischen digitalen Ökosystem Gaia-X überreicht. Professor Roland Eils, Gründungsdirektor des Digital Health Center im Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), durfte für das Projekt HEALTH-X dataLOFT einen Scheck in Höhe von 13 Millionen Euro stellvertretend für das Konsortium entgegennehmen. Ziel des Projektes ist ein „Bürger-zentrierter Gesundheitsdatenraum“, in dem Bürgerinnen und Bürger im Zentrum stehen und von Leistungsempfängern zu Partnern werden. Beteiligt sind neben dem BIH zahlreiche Forschungseinrichtungen, Institutionen des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft sowie Vereinigungen von Patient*innen.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network