Upcoming SPARK Events

Unter den verschiedenen bösartigen Formen des Speicheldrüsenkrebses ist das Azinuszellkarzinom die dritthäufigste. Diese Tumoren ähneln normalem Speicheldrüsengewebe und treten vor allem in der Ohrspeicheldrüse auf. Die molekularen Ursachen der Erkrankung waren bisher unbekannt. Forscher des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg sowie des Berlin Institute of Health (BIH) konnten diese nun aufklären.

Read more

For the second time the Berlin Institute of Health (BIH) announces the “BIH Excellence Award for Sex…

Read more

Zum Beginn des Jahres 2019 startet Andrea Runow als Leiterin des Bereichs Finanzen und Controlling und übernimmt kommissarisch das Amt des Administrativen Vorstands im Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH). Sie folgt auf Dr. Rolf Zettl, der nach dreijähriger Tätigkeit am BIH als Geschäftsführer ans Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart wechselt. Andrea Runow kommt mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Wissenschaftsadministration vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, wo sie die Zentralabteilung Verwaltung leitete.

Read more

Das Quest Center unterstützt die studentisch organisierte Veranstaltungsreihe „Ringvorlesung REVOLUTIONS - Paradigmawechsel in Medizin und Wissenschaft".

Read more

Das Quest Center unterstützt die studentisch organisierte Veranstaltungsreihe „Ringvorlesung REVOLUTIONS - Paradigmawechsel in Medizin und Wissenschaft".

Read more

2018 in review—the top 10 advances in research assessment: No. 8) Charité´s evaluation procedure in assessing faculty applicants: recognizing diverse contributions to science beyond publications (in Englisch)

Read more

In einigen Ländern wird zunehmend gefordert, Stakeholder an der Gesundheitsforschung zu beteiligen.…

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network