Upcoming SPARK Events

Natascha I. Drude, Lorena Martinez-Gamboa, Meggie Danziger, Ulrich Dirnagl, Ulf Tölch

Read more

Das Gesundheitswesen ist durch die fortschreitende Digitalisierung einem großen Wandlungsprozess unterzogen. In der Medizin kommen der Extraktion von Informationen und Erkenntnissen aus Daten und den damit verbundenen Chancen im Bereich der Datennutzung im Zeitalter von Big Data eine besondere Bedeutung zu. Die Anwendung von Data Science in der medizinischen Forschung und Entwicklung eröffnet vielfältige Ansätze zur Optimierung. Neben der effizienteren Gestaltung von Abläufen kann gewonnenes Wissen aus Daten entscheidend zur Verbesserung und individuellen Anpassung von präventiven, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen beitragen. Dies hilft nicht nur dabei das medizinische Personal zu entlasten, sondern bringt im Bereich der Präzisionsmedizin vor allem große Vorteile für die Patient*innen mit sich.

Read more

Das Gesundheitswesen ist durch die fortschreitende Digitalisierung einem großen Wandlungsprozess unterzogen. In der Medizin kommen der Extraktion von Informationen und Erkenntnissen aus Daten und den damit verbundenen Chancen im Bereich der Datennutzung im Zeitalter von Big Data eine besondere Bedeutung zu. Die Anwendung von Data Science in der medizinischen Forschung und Entwicklung eröffnet vielfältige Ansätze zur Optimierung. Neben der effizienteren Gestaltung von Abläufen kann gewonnenes Wissen aus Daten entscheidend zur Verbesserung und individuellen Anpassung von präventiven, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen beitragen. Dies hilft nicht nur dabei das medizinische Personal zu entlasten, sondern bringt im Bereich der Präzisionsmedizin vor allem große Vorteile für die Patient*innen mit sich.

Read more

In dem BMBF-geförderten Projekt RECAST erforscht Frau Prof. Birgit Sawitzki aus dem Institut für…

Read more

Tracey Weissgerber, Nico Riedel, Halil Kilicoglu, Cyril Labbé, Peter Eckmann, Gerben ter Riet, Jennifer Byrne, Guillaume Cabanac, Amanda Capes-Davis, Bertrand Favier, Shyam Saladi, Peter Grabitz, Alexandra Bannach-Brown, Robert Schulz, Sarah McCann, Rene Bernard & Anita Bandrowski

Read more

Der menschliche Organismus benötigt eine Vielzahl von kleinen Molekülen, wie etwa Zucker oder Fette,…

Read more

This course is open for students and scientists outside the Charité. For registration please contact…

Read more

This course is open for students and scientists outside the Charité. For registration please contact…

Read more

Gemeinsame Pressemitteilung des German Biobank Node (GBN), der Charité – Universitäts-medizin Berlin…

Read more

Prof. Dr. Christopher Baum hat zum 1. Januar das Amt des Vorstands Translationsforschungsbereich der Charité übernommen. Die Position wurde im Zuge der Integration des Berlin Institute of Health (BIH) geschaffen. Der Molekularmediziner verantwortet damit im Vorstand die neue dritte Säule „Translationsforschungsbereich“ der Berliner Universitätsmedizin.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network