Upcoming SPARK Events

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat Prof. Dr. Sylvia Thun vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) in die neu gegründete „Expert Group on Cross-Border Health Data Sharing“ berufen. Diese Arbeitsgruppe ist Teil der breit angelegten Initiative „Data Free Flow with Trust“ (DFFT), die im Rahmen der G7- und G20-Prozesse zur Förderung des internationalen und vertrauenswürdigen Datenverkehrs entwickelt wurde.

Read more

ELN bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Papierlaborbüchern. Doch welche Vorteile sind das und wie kann man als einzelne Person oder auch ganze Gruppe das ELN sinnvoll nutzen? Diese und alle anderen Fragen rund ums ELN sollen in diesem Kurs beantwortet werden. (In Englisch)

Read more

Für Bewerber*innen der (Junior) (Digital) Clinician Scientist Programme

Read more

In Krankenhäusern entstehen täglich enorme Datenmengen, die die Versorgung von Patient*innen erheblich verbessern können. Die dotbase medical GmbH, eine Ausgründung des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, hat eine Plattform entwickelt, auf der diese Daten erstmals strukturiert zusammenlaufen und für individualisierte Behandlungen nutzbar werden.  

Read more

ELN bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Papierlaborbüchern. Doch welche Vorteile sind das und wie kann man als einzelne Person oder auch ganze Gruppe das ELN sinnvoll nutzen? Diese und alle anderen Fragen rund ums ELN sollen in diesem Kurs beantwortet werden. (Auf Deutsch)

Read more

In diesem Webinar wird Sarah Weschke erläutern, wie die frühzeitige Einbeziehung von Patientenwissen und -erfahrungen in die Forschung die Relevanz und die Patientenzentriertheit erhöht, was die erfolgreiche Umsetzung der Ergebnisse in die klinische Praxis fördert.

Read more

In this SPARK-BIH National Gene and Cell Therapies Webinar, Dr. Sarah Weschke will share insights on how the early incorporation of patients’ expertise and experiences in research enhances relevance and patient-centeredness, ultimately fostering the successful translation of findings into clinical practice.

 

Read more

Peter Eckmann, Adrian Barnett, Alexandra Bannach-Brown, Elisa Pilar Bascunan Atria, Guillaume Cabanac, Louise Delwen Owen Franzen, Małgorzata Anna Gazda, Kaitlyn Hair, James Howison, Halil Kilicoglu, Cyril Labbe, Sarah McCann, Vladislav Nachev, Martijn Roelandse, Maia Salholz-Hillel, Robert Schulz, Gerben ter Riet, Colby Vorland, Anita Bandrowski, Tracey Weissgerber

Read more

Fokus des Symposiums ist der Austausch zwischen den Lebens- & Materialwissenschaften im Bereich der Elektronenmikroskopie, insbesondere für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem BUA- und BR50-Raum. Poster Deadline: 17. Juli

Read more

Im Rahmen der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien (GCT) wurde eine zentrale Webplattform veröffentlicht. Die Webseite bietet strukturierte Informationen zur Zielsetzung der Initiative, den Inhalten sowie relevanten Akteur*innen und Projekten im GCT-Bereich und dient als zentrale Anlaufstelle für Wissenschaft, Versorgung, Industrie, Politik und Gesellschaft.

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network