Upcoming SPARK Events

Part of the Lecture Series "Frontiers in Translational Medicine - Scientific and Structural Challenges" on key questions of translation in medicine.

Read more

Die Chemotherapie ist häufig mit starken neurologischen Nebenwirkungen verbunden. Eine multizentrische Studie unter Federführung der Charité – Universitätsmedizin Berlin soll nun herausfinden, ob eine präventive Lithiumgabe während der Chemotherapie neurologische Beschwerden bei Brustkrebspatientinnen lindern oder sogar ganz verhindern kann. Das SPARK-BIH-Programm von Charité BIH Innovation (CBI), dem gemeinsamen Technologietransfer der Charité und des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), hat die Vorbereitung der PREPARE-Studie umfangreich gefördert und so eine Studienförderung durch das BMBF ermöglicht.

Read more

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie man nachhaltige KI-Produkte für den Gesundheitssektor entwickelt? Dann nehmen Sie teil und erhalten Sie praktische Ratschläge von Oliver Haase. Das Hybrid-Seminar wird gemeinsam von den BIH Digital Labs und dem BIH Center for Regenerative Therapies (BCRT) veranstaltet und findet im Digital Labs Event Space, Bertolt-Brecht-Platz 3 in Berlin-Mitte statt.

Read more

Forum zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen an ATMPs, z.B. im Bereich der regenerativen Medizin, Zell- oder Gentherapie. Mit Vortrag von Christopher Baum (BIH Direktorium) "ATMP Development in Germany - Shortfalls and Future Perspectives"

Read more

Nach einem dreitägigen Pitch-Event im September wurden zusammen mit einer externen Jury aus Expert:innen vierzehn herausragende translationale Projekte für eine Förderung durch BIH/das NeuroCure Cluster of Excellence ausgewählt. Das SPARK-BIH und NeuroCure Team begrüßte die neuen SPARKees im Rahmen eines Onboarding-Events und freut sich sehr darauf, die Teams dabei zu unterstützen, ihre medizinischen Innovationen in die Klinik zu bringen.

Read more

In this SPARK Europe Webinar, Sebastian Soidinsalo will present the tools of the trade in conceptualizing and polishing life science business models.

Read more

Organized by Janine Altmüller (BIH and MDC) and Anja Hauser (Charité and DRFZ). Technology experts will present their recent technology development and research projects in the field of spatial transcriptomics with a focus on cells in their microenvironment, among them Thomas Conrad (BIH and MDC).

Read more

Vortrag im Rahmen des QUEST Seminar on Responsible Research.

Read more

Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben mit Kolleg*innen aus Deutschland und Großbritannien herausgefunden, dass ein häufig eingesetztes Lebermedikament auch die Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 beeinflusst. Es bewirkt, dass die Anzahl der ACE-2-Rezeptoren auf den Zellen sinkt, wodurch das Virus nicht mehr so leicht in die Zellen gelangen kann. Der Nachweis gelang den Forscher*innen sowohl bei verschiedenen gezüchteten Organoiden im Labor, als auch bei lebenden Tieren und bei Menschen, die das Medikament eingenommen hatten. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler nun in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

Read more

Keynote: Christoph Kuppe (RWTH Aachen) "Novel Insights Into Human Heart and Kidney Fibrosis"

Speakers: Kerim Secener (Max Delbrück Center), Benedikt Obermayer-Wasserscheid (BIH), Stefan Peidli (Charité), Sebastian Tiesmeyer (BIH), Rocío Chamorro González (Charité, MDC)

Read more
No news available.

SPARK-BIH is a member of the SPARK Global network